Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Sperrmüllsammlung am Mittwoch 5. Juni

Sperrmüllsammlung am Mittwoch 5. Juni

Das Hochwasser vom Wochenende hat, obwohl das Pfaffenhofener Stadtgebiet im Vergleich zum Landkreisnorden relativ glimpflich davongekommen ist, vielfach auch an Gebäuden in Pfaffenhofen zu Wasserschäden geführt.

Besonders betroffen waren folgende Straßenzüge:

das Gebiet um Dr.-Bergmeister-Straße, Rot-Kreuz-Straße, Kapellenweg, Münchner Vormarkt bzw. Gabis und Georg-Hipp-Straße sowie Teile von Sulzbach entlang der Hohenwarter Straße und die Ilmsiedlung in Affalterbach-Uttenhofen sowie Kreuzmühle.

Für betroffene Haushalte in den genannten Straßen haben der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWP) und die Stadtverwaltung ganz kurzfristig eine mobile Sperrmüllsammlung veranlassen können, wie zweiter Bürgermeister Dörfler und AWP-Werkleiterin Elke Müller bekanntgaben.

Bereits am Mittwochmorgen, 5. Juni ab 8 Uhr fahren Fahrzeuge der Entsorgungsfirma Heinz die oben genannten Straßenzüge an und nehmen bereit gestellten Sperrmüll mit.

Zu beachten ist, dass Elektrogeräte nicht über die Sperrmüllfahrzeuge entsorgt werden können. Diese müssen gesondert und ohne Inhalt am Wertstoffhof abgegeben werden.

Die Pfaffenhofener Wertstoffhöfe sind aufgrund des Hochwassers und des damit anfallenden Mülls in dieser und in der nächsten Woche an den Nachmittagen jeweils eine Stunde früher wie folgt geöffnet:

- Wertstoffhof PAF, Martin-Binder-Ring 4:

 Mo 16 – 20 Uhr, Di 9 – 12 Uhr, Do 16 – 20 Uhr, Fr 13 – 18 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr

- Wertstoffhof PAF, Joseph-Fraunhofer-Str. 62:

 Mo 16 – 20 Uhr, Mi 16 – 20 Uhr, Do 9 – 12 Uhr, Fr 14 – 18 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr

Auch die Deponie Eberstetten nimmt Sperrmüll ab sofort Mo bis Fr 8 – 17 Uhr entgegen.

Die Rückgabe von mobilen Leihpumpen erfolgt bitte direkt an die Feuerwehr Pfaffenhofen. Nicht mehr benötigte Sandsäcke können selbst entsorgt werden.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.