Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Sperrung in der Niederscheyerer Straße

B 13 in Haimpertshofen kurzzeitig gesperrt © Shutterstock

Die Umsetzung des Nahmobilitätskonzeptes geht in die nächste Runde. Die Niederscheyerer Straße wird zur Fahrradstraße. Aus diesem Grund wird sie ab Montag, 12. Mai für voraussichtlich eine Woche komplett für den Verkehr gesperrt.

Ab dem 17. Mai wird die Niederscheyerer Straße dann bis 5. Juni zur Einbahnstraße stadtauswärts. Richtung Innenstadt ist eine Umleitung über die Schrobenhausener Straße, die Dr.-Bergmeister-Straße und die Jahnstraße eingerichtet.

Ab dem 5. Juni bis voraussichtlich 20. Juni finden dann die Arbeiten an der Fahrbahndecke sowie die Markierungsarbeiten statt. Hierzu muss die Niederscheyerer Straße erneut komplett gesperrt werden. Stadtauswärts kann der Bereich über die Scheyerer Straße oder die Schrobenhausener Straße umfahren werden.

Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen und Ausfällen auf der Stadtbuslinie 2 Abschnitt Kornstraße. Die Haltestellen Bachgrund und Tal entfallen bis voraussichtlich 20. Juni stadteinwärts auf dem Rückweg von der Kornstraße in Richtung Stadt/ Bahnhof ersatzlos. In den beiden Zeiträumen 12. bis 16. Mai und 5. bis 20. Juni muss die Sperrung ausgeweitet werden und die Haltestellen Bachgrund und Tal entfallen zusätzlich auf dem Hinweg ebenfalls, somit in beide Fahrtrichtungen, ersatzlos.

Nachdem die Fahrradstraßen Draht, Kapellenweg und Münchener Vormarkt bereits planmäßig umgesetzt sind, wird nun im zweiten Schritt die Niederscheyerer Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Das vom Stadtrat beschlossene Nahmobilitätskonzept sieht vor, dass der Gehweg in der Niederscheyerer Straße vom Busbahnhof des Gymnasiums bis zum Kreisbauhof auf ca. zwei Meter verbreitert wird. Anschließend an die Sanierung der Fahrbahndecke wird die Niederscheyerer Straße als Fahrradstraße markiert. Alle Informationen zum Nahmobilitätskonzept gibt es unter pfaffenhofen.de/nahmobilitaet

Die Stadtverwaltung dankt allen Verkehrsteilnehmern, Anwohnern und Fahrgästen des Stadtbusses für das Verständnis.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.