Stadt schafft Retentionsraum an der Posthofstraße
30. Juli 2025

Die Stadt Pfaffenhofen ist seit Jahren bemüht, Flächen entlang der Ilm und des Gerolsbachs zu erwerben, um Retentionsraum zu schaffen und diesen ökologisch aufzuwerten. Der Fokus lag dabei bisher auf der südlichen Ilm zwischen Biomassekraftwerk und BayWa-Areal. Nun soll im nordwestlichen Bereich dieses Areals insgesamt 3.090 m³ Retentionsraum geschaffen werden.
Im Zuge dieser Maßnahme ist ein größerer Bodenabtrag beidseits des bestehenden Grabens vorgesehen. Die Bäume am Graben werden weitestgehend erhalten, einige Gehölze müssen gerodet werden, die jedoch durch eine spätere Ausgleichspflanzung ersetzt werden. Nach der Umgestaltung werden sowohl Boden als auch Graben wieder begrünt bzw. renaturiert.
Alle städtischen Flächen an der Posthofstraße werden zudem entweder in Ausgleichsflächen (für aktuelle Bebauungspläne) oder in Ökokontoflächen (als Bevorratung von Ausgleichsflächen für zukünftige Projekte) umgewandelt. Dazu wird heimisches, artenreiches Saatgut verwendet, das durch die darin enthaltenen verschiedenen Pflanzenarten auch für die Tiere relevant sind z. B. als Nahrung oder für die Eiablage. Darüber hinaus werden kleine Gehölzgruppen angelegt, die Tieren als Unterschlupf, Nahrungsquelle und Brutplatz dienen.
Die Umsetzung beider Maßnahmen ist ab September 2025 bis Jahresende vorgesehen. Witterungsbedingt kann die Flächenansaat ggf. erst im Frühjahr 2026 erfolgen. In den folgenden Jahren werden die Flächen durch regelmäßige Pflege so entwickelt, dass langfristig eine Beweidung erfolgen kann.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.