Stadt tritt dem Verein „Solidarischer Hochwasserschutz“ bei
12. September 2025

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass die Stadt Pfaffenhofen dem Verein „ARGE Solidarischer Hochwasserschutz e. V.“ als Mitglied beitreten wird. Landrat Albert Gürtner stellte in der Sitzung den Verein vor und informierte über dessen Ziele und Aufgaben.
Nach dem Extremhochwasser im Juni 2024 haben sich zunächst neun Kommunen aus zwei Landkreisen zusammengeschlossen, um gemeinsam an besseren Schutzmaßnahmen zu arbeiten (eine Arbeitsgemeinschaft initiiert). Aus dieser Initiative ist am 30. Juli 2025 der Verein „ARGE Solidarischer Hochwasserschutz e. V.“ entstanden. Inzwischen sind 17 Gemeinden aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen sowie Aichach-Friedberg dem Verein beigetreten.
Ziel des Vereins ist es, solidarisch Lösungen für Hochwasserschutz, Starkregenvorsorge und den Umgang mit Trockenheit zu entwickeln. Dabei sollen die Bevölkerung aktiv eingebunden, technische Synergien genutzt, Fördermittel effizient eingesetzt und das Flächenmanagement verbessert werden.
Die ARGE bündelt das Know-how, übernimmt Fördermittelakquise, Projektsteuerung und Kommunikation und stellt sicher, dass alle beteiligten Kommunen unmittelbar von diesem Expertenwissen profitieren.
„Zwar liegt die Zuständigkeit für den Hochwasserschutz bei der Bayerischen Staatsregierung, doch wir handeln seit Jahren auch eigenverantwortlich. Jüngste Beispiele sind das neu angelegte Regenrückhaltebecken in Niederscheyern und die geplanten Maßnahmen im Gerolsbachtal. Jeder Kubikmeter Wasser, der zurückgehalten wird, zählt“, so Bürgermeister Thomas Herker.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.