Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Tag der offenen Tür in St. Josef

Nach der offiziellen Einweihung der neuen Wohnanlage St. Josef und des Seniorenbüros am 30. Mai ist am Sonntag, 1. Juni, von 10.30 bis 17 Uhr die ganze Bevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auch der renovierte Anbau der Spitalkirche mit dem schönen Kreuzgang, der ehemaligen Benefiziatenwohnung und den Vereinsräumen sowie auch die Krypta der Spitalkirche stehen ab 11.30 Uhr zur Besichtigung offen. In der Cafeteria „Hofbergtreff“ des Seniorenbüros ist für Bewirtung mit Würstln und Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt, im Foyer wird jede Menge Information geboten und im „Hofbergsaal“ startet um 13 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Der Tag der offenen Tür wird mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Spitalkirche eröffnet. Um 11.30 Uhr wird dann die erste Führung durch die Wohnanlage St. Josef und die Räume des Seniorenbüros durchgeführt. Eine Wohnungsbesichtigung ist allerdings nicht möglich, da sämtliche 28 Wohnungen bereits bezogen sind. Weitere Führungen werden um 12.15 und 14.15 Uhr angeboten.

 

Das Unterhaltungsprogramm im Saal, mit dem das Seniorenbüro gleichzeitig sein fünfjähriges Bestehen feiert, wird um 13 Uhr mit einem kammermusikalischen Konzert von Svetlana und Leonid Gilman (Violine und Klavier) eröffnet. Um 13.30 Uhr folgt ein Vortrag von Schulrat a. D. Martin Sedlmeier über die Geschichte des Hofbergs, bevor dann um 14 Uhr der Offene Singkreis des Seniorenbüros unter der Leitung von Friedrich Huntscha Frühlingslieder singt. Um 15 Uhr lädt die Theatergruppe unter der Regie von Carola Schreyer zu Sketchen mit einem amüsanten Rückblick auf „Fünf Jahre Seniorenbüro“ ein und um 16.15 Uhr führt die Gymnastikgruppe unter der Leitung von Barbara Krcek internationale Volkstänze vor.

Im Foyer gibt es auf Schautafeln und auf dem Bildschirm viele Informationen über die Aktivitäten des Seniorenbüros sowie das Service- und Beratungsangebot der Caritas. Im Konferenzraum stellt das Redaktionsteam des „Senioren-Kurier“ seine Arbeit vor und in den Hobbyräumen kann man den „Künstlern“ unter den Senioren bei ihren kreativen Hobbys über die Schulter schauen.

Autor: Benen Elisabeth