Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Tricks auf vier Rollen

Tricks auf vier Rollen

Am Samstag, 18. Oktober geht der Beatboard Skatecontest in seine 18. Runde. Ab 12 Uhr finden die Skatecontests in der Skatehalle Pfaffenhofen im Amberger Weg 2 statt. Skaterinnen und Skater aus Pfaffenhofen, der Region und dem süddeutschen Raum zeigen wie im letzten Jahr in verschiedenen Formaten ihr Können auf dem Rollbrett.

Ab 11 Uhr können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerbstag anmelden und einfahren, bevor um 12 Uhr der Wettbewerb offiziell startet. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Teilnehmende unter 14 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Wer nur am Wettbewerb „Best Trick“ teilnehmen möchte, zahlt 5 Euro Startgebühr. Insgesamt können die Skaterinnen und Skater 900 Euro Preisgeld und viele Sachpreise gewinnen. Das Zuschauen kostet pro Person 3 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei.

Gestartet wird in den Kategorien „Skater bis einschließlich 16 Jahre“, „Skaterinnen“, „Teilnehmer ab 17 Jahre“ und „Gesponserte Fahrer“. Eine sechsköpfige Jury verteilt Punkte. Neben dem zentralen Wettbewerb in den verschiedenen Kategorien stehen im Laufe des Tages weitere Höhepunkte auf dem Programm: Beim „Highest Ollie“ ab ca. 14 Uhr gewinnt, wer am höchsten mit dem Skateboard über ein Hindernis springt. Um ca. 15 Uhr findet mit dem „Race durch die Halle“ ein temporeiches Rennen statt. Beim „Highest Wallride“ ab ca. 16.30 Uhr fahren die Teilnehmenden die Wände hinauf – wer seinen Marker am höchsten setzt, gewinnt. Ab etwa 18.30 Uhr fahren die Teilnehmenden zusätzlich einen „Best-Trick-Wettbewerb“. Dabei werden die kreativsten und schwierigsten Tricks sofort mit kleinen Geldbeträgen gewürdigt. Die Siegerehrung findet gegen 20 Uhr statt, gefolgt von der Aftershowparty mit House Musik von DJ Smaller.

Durch den Contest führt Moderator OG Pav aus Aachen, ein deutschlandweit bekannter Promoter der Skateboard-Szene. Für Musik während des Wettbewerbs sorgen die DJs Karamelli, puMEon und Schnitzelwiese. Auch für Essen und Getränke ist gesorgt.

Das Beatboard ist seit Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Skateszene und lockt auch Skaterinnen und Skater aus ganz Süddeutschland und Österreich an. Sogar spätere Olympiateilnehmer und Profis waren hier bereits am Start.

Unterstützt wird der diesjährige Beatboard von: InterSportReill, Müllerbräu, Autohaus Stiglmayr, Favorite Skateboards, Xdouble, Skatedeluxe, Stance Socks, Cleptomanicx, Sys-Grip, Wide Wood, finelinesmarketing, Subvert, RNO Rocknowl Clothing, Santa Cruz, Volcom und Habit.

Die Stadtjugendpflege bittet alle, die mit dem Auto anreisen, die Parkplätze am Freibad zu nutzen. Die Stadtjugendpflege übernimmt keine Aufsichtspflicht während des Contests.

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter skatehalle-pfaffenhofen.de, instagram.com/skatehalle.pfaffenhofen und facebook.com/skatehallepfaffenhofen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.