Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Der Vorverkauf hat gestartet

Vorverkauf beginnt am 15. Mai

Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Zaubervorstellungen, Ausstellungen regionaler Künstler und „traditionelle“ Jugendkultur – das gibt es beim Pfaffenhofener Kultursommer 2024. Nach einem Jahr Pause, in dem das Sommerprogramm mit den Paradiesspielen zu Ehren von Joseph Maria Lutz gefüllt wurde, beginnt mit dem Kultursommer 2024 die größte Veranstaltungsreihe im städtischen Kulturjahr. Von Mitte Juni bis Ende Juli bieten die Stadt und zahlreiche Veranstalter mit knapp 30 Veranstaltungen ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm sowie beste Sommerunterhaltung. Der Vorverkauf beginnt am 15. Mai, für viele Veranstaltungen ist der Eintritt jedoch frei.

Ein Kultursommer wie früherDas Konzept des Kultursommers ist seit seiner Gründung, dass ein Großteil des Programms von regionalen Kulturschaffenden gestaltet wird. Die Stadt koordiniert die Termine und ist zudem für einige Großveranstaltungen und Gastspiele verantwortlich. Die letzten Jahre waren hier mit dem Kultursommer 2022 nach der Corona-Pandemie und den Paradiesspielen 2023 mit dem Fokus auf dem Festivalthema außergewöhnlich. 2024 findet der Kultursommer wieder in gewohntem Rahmen statt.

Viel regionale Kultur Die regionalen Kulturschaffenden sorgen für die besondere Stimmung der Veranstaltungsreihe. Das umfangreiche Programm präsentiert neben Veranstaltungen bekannter regionaler Künstler auch viele neue Gesichter, die ihre Kultursommer-Premiere feiern. Darüber hinaus wechseln sich altbekannte Formate mit neuen, spannenden Veranstaltungen in allen Sparten und Genres ab und garantieren einen unterhaltsamen Sommer.

Es gibt viel zu entdecken: Von klassischen Konzerten wie dem sommerlichen Serenadenkonzert des Ensemble Phoenix und dem Sommerkonzert des Kammerorchesters conPassione bis hin zu bayerischen Formaten wie dem Konzert des Hopfberg Trios oder dem Konzert mit Lesung "Boarisch gret, gsunga und aufgspuit" von Uschi Kufer sowie Zaubervorstellungen von Pierre Breno und der aufstrebenden Magier-Generation, Emilio Bezz und Finn Talin. Die „Böhmische Liebe“ der Stadtkapelle zusammen mit De Stoakirchana ist mittlerweile schon fast zu einer festen Institution geworden, genauso wie die Kirchenkonzertreihe MEMO!, zu der der Kammerchor a-cappela-nova einlädt. Ebenfalls fest zum Kultursommerprogramm gehören zudem wie immer die Kurzfilmnacht und die Fotogehgrafie mit Wettbewerb und Ausstellung der Jugendtalentstation Utopia.

Eröffnung mit Werken von Herbert Klee in der Kunsthalle Los geht es am 15. Juni mit einem Fest zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein zeigt in Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen die posthume Ausstellung „Bella Figura – Menschenbilder“ des aus Pfaffenhofen stammenden Künstlers Herbert Klee. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl seiner Gemälde und Grafiken, aber auch Skulpturen. Bei der festlichen Eröffnung auf der Terrasse der Kunsthalle erwartet die Besucher feierliche Atmosphäre mit musikalischer Umrahmung und kühlen Getränken.

Kunst gibt es darüber hinaus auch bei der alljährlich stattfindenden, jurierten Ausstellung der Hallertauer Künstler in der Städtischen Galerie und bei der Ausstellung „Raum für Gefühle“ von Sabine Ackstaller in der Galerie kuk44 zu sehen.

Große Feste und Open AirsAuch in diesem Jahr wird das Stadtzentrum Ende Juni bei den Langen Nächten der Kunst und Musik zum kulturellen Hotspot. Überall in der Innenstadt werden an zwei Abenden an unterschiedlichsten Locations Live-Bands spielen. Auch Kunstfreunde kommen bei einer Vielfalt an Ausstellungen, Live-Kunstaktionen sowie einem Kunst- und Handwerkermarkt auf ihre Kosten. Ein großer Kinderbereich, ein Streetfood-Markt mit Livebühne, Straßenkünstler und viele weitere außergewöhnliche Attraktionen garantieren ein abwechslungsreiches Programm, das Pfaffenhofen zwei Abende lang zum spektakulären kulturellen Erlebnis macht.

Beim Open Park PFA’HOFA 2024 im Ilmbad Anfang Juli herrscht mit Musik, Tanz, Pausen-Yoga und Ausstellungsständen von gemeinnützigen Vereinen aus der Region buntes Festivaltreiben im Freibad. In gemütlicher Picknick-Atmosphäre stehen Foodtrucks und Stände mit sozialverträglichen Preisen für den kleinen und großen Hunger bereit. Ab Öffnung des Freibads kann gebadet werden, von 14 bis 22 Uhr gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm auf zwei Bühnen.

Mit dem Sommer Open Air im Juli kommen Blues und Soul mit SAN2 & His Soul Patrol auf den Pfaffenhofener Hauptplatz. Der charismatische Entertainer SAN2 und seine hochkarätige Band, die Soul Patrol, haben ihr aktuelles Album „Stoned on Love“ und das 2016 entstandene „Hold on“, das als eines der besten europäischen Soul/Rythm & Blues Alben der letzten Dekade gilt, im Gepäck. Unterstützt wird das Freiluftkonzert von Kraut & Ruhm, einer sechsköpfigen Reggae-Band aus München und Pfaffenhofen. Mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und gemischten Vocals erzeugen sie einen Sound, der zwischen Reggae/Ska und Soul, zwischen „Bayern und der weiten Welt“ zuhause ist.

Bürgerpark-KonzerteDer Bürgerpark hat sich in den letzten Jahren als beliebte Konzertbühne etabliert. Auch in diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher dort wieder beste Live-Musik mit Bands und Musikschaffenden aus der Region an der frischen Luft genießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die eingeladenen Bands sorgen ab jeweils 19.30 Uhr auf der Bürgerpark-Bühne mit kabarettistischer Volksmusik von Gankino Circus, Big Band Sound der PAF TOWN Big Band und hochkarätiger Blasmusik von der wahrscheinlich kleinsten Blaskapelle der Welt, die Fexer, für beste Unterhaltung.

Infos: Für die meisten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Teilweise freuen sich die Künstlerinnen und Künstler über eine freiwillige Spende der Gäste. Wo Tickets nötig sind, gibt es diese im Vorverkauf im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung (Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.30 - 17 Uhr) oder online unter okticket.de sowie an der Abendkasse.

Einlass ist jeweils 45 Minuten vor Beginn. Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten und Schwerbehinderte sowie Personen mit Sozialrabatt.

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter pfaffenhofen.de/kultursommer

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.