Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Weichen für die Zukunft stellen

Weichen für die Zukunft stellen

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Pfaffenhofen ein neues Schuljahr – für viele ein aufregender Start, sei es beim ersten Schultag in der Grundschule oder beim Wechsel an eine weiterführende Schule. Der Schulstart markiert nicht nur den Beginn neuer Lerninhalte, sondern auch die Chance, Talente zu entdecken, Interessen zu vertiefen und wichtige Grundlagen für den späteren Berufsweg zu legen.

Für zahlreiche Jugendliche steht nun das letzte Schuljahr an. Damit rücken Fragen nach der Zeit „danach“ in den Vordergrund: Soll es eine Ausbildung sein, ein Studium oder erst einmal ein Orientierungsjahr? Viele haben noch keine klare Vorstellung, welcher Weg für sie der richtige ist. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) unterstützt Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte dabei, frühzeitig den Blick auf die berufliche Zukunft zu richten. Orientierungshilfen sind besonders wichtig, um die nächsten Schritte gut informiert gehen zu können.

Eine der zentralen Veranstaltungen ist die Ausbildungsmesse des Landkreises, die am Samstag, 27. September, von 9 bis 15 Uhr auf dem Festgelände in Geisenfeld stattfindet. Dort präsentieren rund 90 Aussteller ihre Ausbildungsberufe, dualen Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten.

„Der Schulstart ist der perfekte Zeitpunkt, um sich mit den eigenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen“, sagt Johannes Hofner, Vorstand des KUS. „Die Ausbildungsmesse gibt Jugendlichen und ihren Eltern einen direkten Einblick in die Berufswelt und zeigt, welche Chancen hier im Landkreis warten. Wer frühzeitig ins Gespräch mit Unternehmen kommt, kann seine nächsten Schritte viel gezielter planen.“

Der Eintritt zur Ausbildungsmesse ist frei, eine vorherige Anmeldung unter www.ausbildungskompass-messe.de ist erforderlich.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.