Werde Tagesmutter oder Tagesvater: Qualifizierung startet im Januar 2026
20. August 2025

Sie möchten Beruf und Familie miteinander vereinbaren, selbstständig arbeiten und dabei Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern? Dann ist die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater vielleicht genau das Richtige für Sie! Die neue Qualifizierungsrunde zur Kindertagespflegeperson startet am 10. Januar 2026 – jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich für dieses erfüllende Berufsbild zu entscheiden.
Selbstständig arbeiten – mit Sinn und Flexibilität
Die Kindertagespflege bietet Ihnen die Möglichkeit, im eigenen Zuhause oder in geeigneten Räumen bis zu fünf Kinder gleichzeitig zu betreuen. Als Tagespflegeperson sind Sie Ihre eigene Chefin bzw. Ihr eigener Chef – mit allen Freiheiten, die das mit sich bringt: Sie gestalten Ihren Arbeitsalltag selbst, arbeiten von zu Hause aus und können Familie und Beruf flexibel vereinen. Ob Teilzeit oder Vollzeit – viele Modelle sind möglich. Besonders für Mütter und Väter bietet diese Tätigkeit eine attraktive Perspektive, um nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Fundierte Ausbildung mit praktischem Bezug
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson umfasst 245 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und beinhaltet 40 UE Praxisanteil bei erfahrenen Pflegestellen. Für pädagogische Fachkräfte ist eine verkürzte Teilnahme (100 UE inkl. 20 UE Praktikum) möglich.
Die Präsenzunterrichte finden montags und donnerstags ab 16:00 Uhr oder am Wochenende statt – ideal also auch für Berufstätige. Die Inhalte werden im sogenannten Flipped-Classroom-Prinzip vermittelt: Sie erarbeiten sich Grundlagen flexibel online und vertiefen diese anschließend gemeinsam in den Präsenzveranstaltungen. Im Rahmen des Kurses entwickeln Sie zudem Ihr eigenes Tagespflege- und Schutzkonzept, das Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet.
Förderung und Unterstützung
Die Teilnahmegebühr beträgt 600 € für reguläre Teilnehmende und 300 € für Fachkräfte. Wer im Anschluss im Landkreis Pfaffenhofen tätig wird, kann sich über eine Rückerstattung von bis zu 500 € durch das Landratsamt freuen.
Jetzt informieren und durchstarten!
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in der Kindertagespflege oder weitere Fragen zum Ablauf und zu den Voraussetzungen haben, wenden Sie sich gerne an die Koordinationsstelle Kindertagespflege im Landkreis Pfaffenhofen.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um Kursstart, Inhalte und Fördermöglichkeiten:
Tel. 08441 7850179
kindertagespflege.oberbayern@johanniter.de
Kursbeginn ist der 10. Januar 2026 – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Kindertagespflege!
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.