Wochen gegen Rassismus 2025 gestartet
18. März 2025

Am vergangenen Wochenende haben in Pfaffenhofen die Wochen gegen Rassismus erfolgreich gestartet. Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Vereine und Organisationen und bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Bereits zum Auftakt am Samstag war in Pfaffenhofen viel geboten: Auf dem Wochenmarkt informierte die Koordinierungsstelle Integration der Stadt über das diesjährige Thema „Menschenwürde schützen“ und trotz des windigen Wetters haben sich knapp 50 Personen an einer Foto-Box-Aktion beteiligt und mit Freude gezeigt, dass Menschen aus verschiedenen Teilen Bayerns und Deutschlands und aus aller Welt in Pfaffenhofen zuhause sind. Auch das interaktive Quiz von „Pfaffenhofen ist bunt“ sowie das mehrsprachige Vorleseangebot der Stadtbücherei kamen bei den Besuchenden besonders gut an. Die beiden Rikschas von Regens Wagner waren am Samstagvormittag ebenfalls im Einsatz und brachten Familien, Senioren und alle Interessierten zwischen Hauptplatz, Seniorenbüro und Alter Druckerei von A nach B.
Neben den Aktionen auf dem Wochenmarkt fanden im Dialog Raum in der Alten Druckerei das interkulturelle Café sowie im Seniorenbüro das Spielangebot des Kreisjugendrings und die „Lebendige Bibliothek“ des Internationalen Kulturvereins statt. Letztere soll im Mai noch einmal wiederholt werden.
Ein weiterer Höhepunkt des ersten Tages war der Poetry-Slam, den die Kreisbücherei und die VHS Pfaffenhofen am Abend im Landratsamt veranstalteten. Fünf Künstlerinnen und Künstler aus Würzburg, Nürnberg, Hamburg, München und Regensburg präsentierten eigene kreative, nachdenkliche und humorvolle Texte zum Thema „Vielfalt“ und begeisterten das Publikum.
Noch bis 30. März sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Interessierte können sich auf Ausstellungen, verschiedene Filme, Workshops, ein gemeinsames Fastenbrechen, ein Konzert, eine Lesung, eine Stadtführung und vieles mehr freuen. Alle Programmpunkte sind unter pfaffenhofen.de/wochen-gegen-rassismus zu finden.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.