Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Zahlreiche Gäste bei der Vernissage

https://www.facebook.com/Pfaffenhofener.Kultursommer/

Am vergangenen Sonntag ist die Ausstellung „Hallertauer Künstler“ in der Städtischen Galerie eröffnet worden. 26 Kunstwerke von ebenso vielen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region sind noch bis 14. Juli dort ausgestellt.

Zu Beginn der Vernissage am Sonntagvormittag begrüßte Zweiter Bürgermeister Roland Dörfler die zahlreich erschienenen Gäste und ging auf das Format der Ausstellung und die große Vielfalt der Ausstellungsstücke ein.

Viele regionale Künstlerinnen und Künstler waren der Einladung der Stadt gefolgt und hatten im Vorfeld aktuelle Arbeiten einreicht. Wieder war kein festes Thema vorgegeben, so dass die Fachjury 26 unterschiedliche Kunstwerke für die diesjährige Ausstellung ausgewählt hat. Die Werke reichen von Fotografie über Malerei, von abstrakter Kunst bis zu Skulpturen.

Die „Hallertauer Künstler“-Ausstellung ist eines der ältesten Ausstellungsformate in Pfaffenhofen und ist Teil des Pfaffenhofener Kultursommers. Bereits seit 1993 gibt es die Ausstellung, bei der sowohl erfahrene Künstlerinnen und Künstler als auch Nachwuchstalente aus der Region ihre Kunstwerke präsentieren können.

Die Städtische Galerie im Haus der Begegnung ist von Montag bis Freitag von 13.30 bis 17 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Bei den Langen Nächten der Kunst und Musik am Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni hat die Ausstellung bis 23 Uhr geöffnet.

Nähere Informationen zur Ausstellung gibt es unter pfaffenhofen.de/ausstellung-hallertauer-kuenstler. Alle weiteren Veranstaltungen des Pfaffenhofener Kultursommers finden Sie unter pfaffenhofen.de/kultursommer und unter facebook.de/pfaffenhofener.kultursommer

Foto 1: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren bei der Vernissage anwesend. (© Stadtverwaltung)

Foto 2: Die Werke der diesjährigen Ausstellung reichen von Fotografie über Malerie bei zu Skulpturen. © Stadtverwaltung

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.