Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Aktionstag „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“

Wann?

Wo? Hofberg 7, Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Aktionstag „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“

Vor drei Jahren gründete sich die Arbeitsgruppe „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“, die sich dem Thema Demenzversorgung innerhalb der Stadt widmet. Das Gremium bietet fachübergreifende Vernetzung und erarbeitet eine breite Angebotsspanne für Betroffene, Angehörige, Fachleute und alle Bürgerinnen und Bürger in Pfaffenhofen. Derzeit aktiv in der Arbeitsgruppe ist die Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen/Ilm, die Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige und das Städtische Seniorenbüro. Im Rahmen der 5. Bayrischen Demenzwoche organisiert die Arbeitsgruppe einen Aktionstag.

8.00 – 12.00 Uhr Infostand am Wochenmarkt

Die Arbeitsgruppe „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“ präsentiert sich auf dem Wochenmarkt. Hier gibt es Informationen rund um das Thema Demenz und verschiedene Aktionen zum Mitmachen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

14. 00 Uhr Vortrag: Wohnungsanpassung bei Demenz im Hofbergsaal

Zu Hause leben bei Demenz – geht das überhaupt? Oder wie lange geht das (noch) gut? Was ist, wenn der pflegende Angehörige ausfällt oder der Betroffene alleine lebt? Vor diesen oft schwierigen Fragen stehen Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige. Entscheidend für ein gutes, komfortables und sicheres Wohnen im gewohnten Umfeld ist das Netzwerk rundherum. Dabei können auch technische und digitale Lösungen ihren Beitrag leisten. Beispiele sind: GPS-Tracker (er überträgt Informationen über die genaue Position von Gegenständen) für verlegte Sachen, einfach zu bedienende Notruffunktionen, Sturzsensoren, Geofencing (ein Ortungssystem) für hinlaufgefährdete Menschen oder intuitiv zu bedienende Kommunikationshilfen. Außerdem kann man bei der Wohnungsgestaltung oft mit einfachen Mitteln das Leben für Menschen mit Demenz sehr erleichtern und angstauslösende Situationen vermeiden.

Pia Fischer ist Wohnberaterin im Städtischen Seniorenbüro und erklärt im Vortrag die Möglichkeiten anhand von praktischen Beispielen. Angesprochen sind ältere Menschen und Menschen mit Demenz genauso wie die An- und Zugehörigen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Termine:

  • 21. September 2024 14:00

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.