Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Brauwesen in Pfaffenhofen

Wann?

Wo? Hofbergsaal, Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen

Oben: Salverbräu - Müllerbräu - Kramerbräu - 
Unten: Jungbräu - Pfaffelbräu- Stegerbräu

Stadtarchivar Andreas Sauer berichtet in einem lebendigen, bebilderten Vortrag über den Siegeszug des Bieres und die Entwicklung im örtlichen Brauwesen.

13 Brauereien für nur 2000 Pfaffenhofener gab es vor gut 300 Jahren, heute ist es nur noch eine für 25000. Namen wie Franzbräu, Jungbräu, Salverbräu, Siglbräu, Wohlherr, Pfaffl, Bortenschlager, Kramerbräu, Amberger, Stegerbräu sind vielen Pfaffenhofenern noch geläufig, obwohl diese Brauereien längst nicht mehr als solche existieren.

Andreas Sauer erzählt über den Auslöser des Bier-Siegeszugs, über Bierknappheit in Kriegen und Notzeiten, über klösterliches Bierangebot, konkurrierende Erzeuger und die Rolle staatlicher Steuern, über Krisenzeiten mit Brauereisterben und über neue impulse für das Brauwesen. Natürlich geht er auch auf die Eisweiher, kastanienbeschattete Bierkeller und Biergärten ein, ebenso auf die Geselligkeit und Festivitäten an diesen Schauplätzen.

Der Eintritt ist frei.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.