Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

CineQueer Pfaffenhofen | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt

Wann?

Wo? Cinequeer | VHS Pfaffenhofen, Spitalstr. 7, 85276 Pfaffenhofen

CineQueer Pfaffenhofen | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt © Salzgeber

CineQueer Pfaffenhofen – das queere Filmformat von Queer Pfaffenhofen e.V. und der VHS Pfaffenhofen – zeigt jeden Monat einen besonderen Film des unabhängigen Verleihs Salzgeber. Die Filme erzählen spannende, witzige oder berührende queere Geschichten aus aller Welt.

In gemütlicher Atmosphäre laden wir euch ein, queere Lebensrealitäten zu entdecken und gemeinsam Vielfalt zu feiern. Egal ob queer oder einfach offen und neugierig – bei Cinequeer ist jede*r willkommen.

Kommt vorbei, genießt einen besonderen Filmabend und taucht ein in die bunte Welt queerer Kultur!

12. September 2025 | 20 Uhr | Drei Kilometer bis zum Ende der Weltein Film von Emmanuel Pârvu

Rumänien 2024, 105 Minuten, rumänische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK: 12

Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird derweil mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Polizei vertuscht. Um sich zu retten, muss Adi eine harte Entscheidung treffen – und sich auf die Hilfe seiner besten Freundin verlassen.

In dem intensiven Coming-of-Age-Thriller „Drei Kilometer bis zum Ende der Welt“ muss ein Teenager den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden, um endlich frei leben zu können. Regisseur Emmanuel Pârvu stellt damit nicht nur die in Rumänien noch immer weit verbreitete Homophobie, sondern auch staatliche Korruption und religiösen Fanatismus an den Pranger, deren zersetzende Kraft im Widerspruch zu der atemberaubend schönen Natur des Donaudeltas erscheinen. Ein messerscharf inszeniertes Drama und ein aufwühlendes Filmerlebnis, das in Cannes mit der Queeren Palme ausgezeichnet wurde.

TICKETS

Reserviert eure Tickets bequem über unser Ticket-Formular und holt sie ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse ab. Die Bezahlung erfolgt in bar. Kurzentschlossene können auch ohne Reservierung noch Tickets an der Abendkasse erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.