Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Exkursion mit Kulturerbe Bayern nach Selb zum Schloss Erkersreuth und dem Porzellanikon

Wann?

Wo? Parkplatz Hirschberger-Wiese, Ingolstädter Straße 76, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Exkursion mit Kulturerbe Bayern nach Selb zum Schloss Erkersreuth und dem Porzellanikon

Führungen durch das 2020 erworbene Schloss und durch das Porzellanmuseum

Anmeldung bei U. Beyer unter kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956

Einen Tagesausflug in die Porzellanregion um Selb in Oberfranken organisiert "Kulturerbe Bayern" für den Heimat- und Kulturkreis e.V. Pfaffenhofen und alle, die Interesse haben.

Zuerst führt die Reise zum Barockschloss Erkersreuth. Der bekannte Porzellanunternehmer Philip Rosenthal hatte hier seit den 1950er Jahren bis zu seinem Tod 2001 seinen Wohnsitz. 1879 legte sein Vater Philipp Rosenthal (1855-1937) in dem Schloss mit einer Porzellanmalerei den Grundstein für die weltbekannte Porzellanmarke Rosenthal.  Der visionäre Kunstliebhaber Philip Rosenthal gestaltete ab 1950 Schloss Erkersreuth nach seinen Vorstellungen um. Er verband historische Architektur mit modernem Design von Weltgeltung. (Fotos von Alexander Stöhr mit Genehmigung von Kulturerbe Bayern)

Nach einer Führung durch das Schloss geht es anschließend zum "Porzellanikon", Europas größtem Spezialmuseum für Porzellan. Es befindet sich auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Firma Rosenthal. Die 1866 gegründete Fabrik selbst ist mittlerweile ein Industriedenkmal. Das Museum zeigt – zum Beispiel an originalgetreu eingerichteten Arbeitsplätzen – die Entwicklung der fabrikmäßigen Porzellanherstellung von den Anfängen bis in die Gegenwart. Auch sozialgeschichtliche Fragestellungen werden aufgegriffen. Einer Mittagspause im Museumsrestaurant „Altes Brennhaus“ folgt eine Führung in der Rosenthal-Ausstellung und die Möglichkeit, an Vorführungen teilzunehmen.

Busabfahrt am Dienstag, 21. Juni 2022, um 8.00 Uhr an der Hirschberger Wiese Pfaffenhofen, Rückkehr ca. 19.30 Uhr.

Kosten für beide Vereinsmitglieder 25 €, für Nichtmitglieder 40 €, inkl. aller Eintritte und Führungen. Kosten für Verpflegung sind nicht inbegriffen.

Anmeldung bis spätestens 14. Juni bei Ursula Beyer unter kontakt@hkk-paf.de oder 08441-803956.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.