Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Heilpädagogisches Zentrum feiert Sommerfest

Wann?

Wo? Heilpädagogisches Zentrum Pfaffenhofen gemeinnützige GmbH, Scheyerer Straße 55, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Heilpädagogisches Zentrum feiert Sommerfest

Das gemeinsame Sommerfest der Adolf-Rebl-Schule, der Anna-Kittenbacher-Schule sowie der Heilpädagogischen Tagestätte in Pfaffenhofen findet am Sonntag, 14. Juli, in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Elternbeiräte der Schulen laden alle Interessierten ein.

Endlich ist es wieder soweit, am Sonntag, den 14. Juli, von 12 bis 17 Uhr, feiert die Adolf-Rebl-Schule, die Anna-Kittenbacher-Schule sowie die Heilpädagogische Tagesstätte Pfaffenhofen wieder ihr legendäres Sommerfest in der Scheyerer Straße. Die Elternbeiräte beider Schulen laden alle recht herzlich dazu ein.

Es darf wieder gefeiert, gemeinsam gespielt & gebastelt, lecker gegessen und getrunken werden.

Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Spielständen und Beschäftigungsmöglichkeiten sind geplant. Es wird ein toller Fahrradparcours im Außengelände von der Verkehrswacht sowie ein Bewegungsparcours in der Turnhalle vom MTV Pfaffenhofen aufgebaut.

Dazu wird es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Bogenschützen und vieles mehr im Freigelände hinter der Schule geben. Lassen sie sich überraschen!

Ein Anziehungspunkt wird auch heuer wieder die große Tombola sein, wo viele Gewinne auf Glückspilze warten.

Hierfür werden noch dringend Sachspenden gesucht, wie zum Beispiel verpackte, haltbare Überhangsware, Restposten, Werbegeschenke, Streuartikel und noch vieles mehr.

Eine persönliche Abholung im Einzugsgebiet von Pfafffenhofen ist möglich.

Kontakt: ebr-anna-kittenbacher-schule@web de.

Oder per Paketdienst an:

Heilpädagogisches Zentrum GmbH

Geschäftsstelle Pfaffenhofen - Frau Felbermeier

Scheyerer Straße 55

85276 Pfaffenhofen

Die Einnahmen kommen zu 100% den Kindern zugute.

Mit dem Erlös des Sommerfestes können dringend benötigte Fördermaßnahmen und Kommunikationsmittel für die Kinder realisiert werden, die vom Bezirk Oberbayern nicht übernommen werden.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, mit Steckerlfisch, leckerem vom Grill und kühlen Getränke zur Erfrischung für Jung und Alt. Am Nachmittag fehlen auch Kaffee, Kuchen und Eis natürlich nicht.

Einen Ausweichtermin gibt es nicht, auch kein schlechtes Wetter, denn dann wird im Schulgebäude gefeiert.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.