Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Kultursommer 2024: Marie-Therese Daubner und Bärbel Speck-Betz, Romantische Träume

Wann?

Wo? Festsaal im Rathaus, Hauptplatz 1, 85276 Pfaffenhofen

Im Bayerischen Paradies: Marie-Therese Daubner und Bärbel Speck-Betz © M.-T. Daubner, B. Speck-Betz

Das Duo Marie-Therese Daubner und Bärbel Speck-Betz entführt das Publikum mit Reinhold Glière und Edward Grieg in die Welt der Spätromantik. Die Matinee verspricht einen besonderen Start in den Sonntag mit Glières verzaubernden Album-Blättern opus 51 und Griegs Sonate opus 36 in a-moll, die in ihrer Wildheit, Opulenz und Schönheit überwältigend ist.

Bärbel Speck-Betz studierte Hauptfach Klavier bei Prof. Karl Betz und legte das Diplom mit Schwerpunkt Klavierpädagogik ab. Anschließend studierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg mit Schwerpunkt Konzertfach; bis 2003 hatte sie einen Lehrauftrag für Klavier inne. Seit 1990 konzertiert sie in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.

Die Cellistin Marie-Therese Daubner studierte bei Prof. Rudolf Leopold, Prof. Klaus Heitz und Prof. Xenia Jankovic sowie Barockcello bei Prof. Jaap ter Linden. 2001 gründete sie mit dem ukrainischen Akkordeonisten Andrej Serkov das DuoOstWest. Sie lebt in Scheyern und ist eine gefragte Continuo-Spielerin sowie Musikpädagogin, unter anderem an der Städtischen Musikschule.

Eintritt VVK: 22 € (erm. 18 €)/AK: 24 € (erm. 19 €)/Kinder unter 12 Jahren frei

Festsaal Rathaus

Beginn 11 Uhr, Einlass 10.15 Uhr

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.