Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Stille Nacht - Heilige Nacht

Wann?

Wo? Spitalkirche Pfaffenhofen, Hauptplatz, 85276 Pfaffenhofen

Stille Nacht - Heilige Nacht

"Die Heilige Nacht" von Ludwig Thoma als Konzerterlebnis in der Spitalkirche.

Am Sonntag, 7.12. (2. Advent), 16:00 Uhr. Mit Musik von F.X. Gruber, John Rutter, Christopher Tambling und anderen.

Die Liedertafel Pfaffenhofen und Martin Wolf als Erzähler bringen Ludwig Thomas beliebte bayrische Version der Weihnachtsgeschichte auch heuer wieder am 2. Adventssonntag, dem 7. Dezember zur Aufführung. Nach 2 Jahren, in denen die evangelische Kirchengemeinde ein großartiger Gastgeber für diese Veranstaltung war, wandert das Konzert heuer in die Spitalkirche weiter. Für den riesigen Zuhörerzuspruch wurde die evangelische Kreuzkirche nämlich bereits letztes Jahr deutlich zu klein. In der Spitalkirche sollten dieses Jahr somit alle Interessenten wieder einen Sitzlatz finden.

Thoma hat die Weihnachtsgeschichte in seiner „heiligen Nacht“ so erzählt, wie es in der alpenländisch-bayrischen Tradition gerne dargestellt wird: Das Geschehen wird kurzerhand in eine verschneite Bergwelt verlagert und die handelnden Personen sprechen natürlich den lokalen Dialekt. Thoma legte zudem großen Wert darauf, dass in seiner Geschichte die Wohltätigkeit und Hilfsbereitschaft gerade der einfachen Leute hoch geschätzt und am Ende auch belohnt wird. Dem wollen wir uns anschließen und den Reingewinn des Konzertes zu gleichen Teilen der Obdachlosenhilfe (durch den SKM) und der Lebensmittelhilfe (durch die Tafel) in Pfaffenhofen spenden.

Martin Wolf wird den Text wieder in einer leicht gekürzten Fassung vortragen, so dass viel Raum bleibt, um sie mit passender Musik zu untermalen, die die Stimmung und den dramatischen Aufbau der Geschichte wiederspiegeln. Neben den von Thoma selber vorgesehenen „Gesängen zur Heiligen Nacht“, die dieses Jahr von einem Dreigesang der Liedertafel, begleitet von Viktoria Zäch an der Zither aufgeführt werden, singt der Chor der Liedertafel wieder die bekanntesten und beliebtesten Sätze der letzten Aufführungen und auch neue Stücke, so dass der Nachmittag einen Konzertcharakter erhält. Spätestens wenn die Geschichte ihren Schauplatz in den Himmel verlagert wird es Zeit, dass die Orgel mit ins Spiel kommt. Johannes Eckstein wird der Königin der Instrumente heuer wieder zu ihrer Stimme verhelfen, damit die himmlischen Heerscharen entsprechend feierlich auftreten können. Außerdem erklingt zum Schluss natürlich wieder das „Stille Nacht“ von F. X. Gruber, bei dem das Publikum gerne mitsingen darf.

Wer im Advent einmal kurz innehalten möchte, der ist herzlich eingeladen, sich bei einer besinnlichen Stunde mit viel Musik auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.

Es musizieren der Chor und ein Dreigesang der Liedertafel unter Leitung von Lauren Avila Molina. Orgel: Johannes Eckstein. Zither: Viktoria Zäch. Erzähler: Martin Wolf.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Tafel und den SKM werden am Konzertende gerne entgegen genommen.

2. Adventssonntag, 7. Dezember, 16:00 Uhr, Spitalkirche.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.