Zukünftelabor: Workshop für Jugendliche
Wann? 19. November 2025 13:00 – 18:00
Wo? Jugendtalentstation Utopia, Bistumer Weg 5, 85276 Pfaffenhofen
© Stadtjugendpflege Pfaffenhofen
Viele Zukünfte sind möglich!
Workshop für Jugendliche: Wie können wir mögliche, wünschenswerte und alternative Zukünfte entwerfen?
Am 19. November 2025 veranstaltet die Jugendtalentstation Utopia in Pfaffenhofen/Sulzbach (Bistumerweg 5) wieder ein „Zukünftelabor“. Der Zukunftsforscher Dr. Gerhard Schönhofer (Foresight-Institut der TH Ingolstadt) leitet den Workshop von 13 bis 18 Uhr. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren – egal mit welchem Vorwissen – entwickeln hier gemeinsam Zukunftsszenarien zum Thema „sozialer Zusammenhalt“ und analysieren deren Folgen. Beim Workshop können an die 30 junge Interessierte teilnehmen.
Im „Zukünftelabor“ entdecken die Jugendlichen, wie sie eigene Zukunftsvisionen gestalten und ihre oft unbewussten Annahmen über die Zukunft hinterfragen können. Vielen Jugendliche treiben Zukunftsängste um. Sie machen sich Gedanken, ob etwa die Wehrpflicht wieder eingeführt wird, wie sich die Kriege in Palästina und in der Ukraine entwickeln und ob z.B. extremistische Ansichten und Bewegungen den sozialen Zusammenhalt aufreiben. Im „Zukünftelabor“ erleben die Jugendlichen, dass es nicht nur eine Zukunft gibt. Vielmehr sind viele verschiedene Zukünfte möglich, die durch Austausch sichtbar und nutzbar gemacht werden können.
Ziel ist es, mit versteckten Zukunftsannahmen zu experimentieren und von wahrscheinlichen zu wünschenswerten Szenarien zu gelangen. So erkennen die Jugendlichen: Ihre Vorstellungen von der Zukunft prägen schon heute ihr Handeln – und beides lässt sich bewusst aufeinander abstimmen. Im Idealfall entstehen auf diesem Weg neue Ideen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Gestaltung einer wünschenswerten und positiven Zukunft.
Kostenlos mit Verpflegung!
Anmeldung ab sofort per E-Mail (utopia@stadt-pfaffenhofen.de) WhatsApp oder Telefon (0173 715 96 51). Unterstützt wird das „Zukünftelabor“ von Michaela Härtl (Foresight-Specialist, ehemaliges Elternrat-Mitglied am Schyren-Gymnasium) und Matthias Stadler (Leiter der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen).
Weitere Infos unter: https://www.thi.de/forschung/bayerisches-foresight-institut/ und https://pfaffenhofen.de/jugendkultur-talentstation-utopia/.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.