STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima
Pfaffenhofen ist dieses Jahr vom 1. Juli bis 21. Juli zum neunten Mal beim STADTRADELN dabei, der mittlerweile weltgrößten Fahrradkampagne. Organisiert wird die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder durch das Landratsamt Pfaffenhofen.
Beim STADTRADELN geht es darum, an 21 Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale zu treten. Egal ob beruflich oder privat – jeder Kilometer zählt. Teilnehmen kann jeder, der in Pfaffenhofen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört.
Insgesamt 224 Radlerinnen und Radler in 24 Teams legten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums über 50.000 km mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer Strecke, die mehr als einmal rund um die Erde reicht.

Jetzt anmelden unter www.stadtradeln.de
Wer beim STADTRADELN 2023 mitmachen möchte, kann entweder ein eigenes Team bilden oder als Mitglied des offenen Teams „Pfaffenhofen“ Kilometer sammeln. Die Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, können entweder auf www.stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App im Online-Radlkalender erfasst werden. Die App kann z.B. über stadtradeln.de heruntergeladen werden.
Anmelden kann sich jeder online unter www.stadtradeln.de
Die Statistiken der letzten Jahre u.a. mit Zahlen dazu, wie viele Radler*innen beim STADTRADELN aktiv waren, welche Altersgruppe besonders aktiv ist und wieviel CO2 zumindest rein rechnerisch durch die geradelten Kilometer vermieden wurde, sind unter www.stadtradeln.de/pfaffenhofen zu finden.
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnis e. V., die im Zeichen des Klimaschutzes steht.
Die dreiwöchige Sommer-Aktion ist als Wettbewerb konzipiert, sodass der Spaß und die Begeisterung für das Thema Fahrrad im Vordergrund stehen. Die Bürger sollen motiviert werden, das Auto öfter mal stehen zu lassen und ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit.
