Einwohnerzahlen und -entwicklung
Die Stadt Pfaffenhofen zählt jetzt 27.318 Einwohner (Stichtag 31.12.2022).
Im Jahr 2022 lag das Wachstum erneut unter der Marke von einem Prozent. Diese Obergrenze hat sich die Stadt für ein verträgliches Wachstum gesetzt. Zum Jahresende waren im Bürgerbüro im Pfaffenhofener Rathaus genau 27.318 Einwohner gemeldet, das sind 485 mehr als am Jahresanfang. In dieser Zahl sind 285 ukrainische Flüchtlinge enthalten.
Zum Vergleich: Im Jahr 2021 war Pfaffenhofen um 179 Einwohner gewachsen, 2020 waren es 157, 2019 waren es 244, 2018 waren 142 Einwohner mehr gezählt worden, 2017 waren es plus 371.
Zuzüge und Wegzüge
Die Zahl der Zuzüge nach Pfaffenhofen ist 2022 etwas gestiegen und lag bei 2.186. Das sind 473 Personen mehr als in 2021 (1.713). Die Zahl der Wegzüge hat ebenfalls zugenommen: 1.717 Menschen sind woanders hingezogen. Im Vorjahr lag die Zahl der Wegzüge um 124 niedriger (1.593).
Das Bürgerbüro verzeichnete außerdem 1.077 Umzüge innerhalb des Stadtgebiets (Vorjahr 1.011). Mit Nebenwohnsitz sind 860 Personen in Pfaffenhofen gemeldet (Vorjahr 850).
Geburten konstant, Sterbefälle leicht gestiegen
Die Zahl der Geburten von Pfaffenhofener Babys ist 2022 leicht zurück gegangen, dem Bürgerbüro wurden 275 Geburten mitgeteilt. (Vorjahr: 279).
Die Zahl der Sterbefälle ist ebenfalls leicht gestiegen und lag bei 274. (Vorjahr: 259).
Weiterhin gibt es in Pfaffenhofen mehr Einwohnerinnen als Einwohner: zum Stichtag 31.12.2022 waren 13.607 männliche Pfaffenhofener und 13.711 Pfaffenhofenerinnen gemeldet.
Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Einwohnerstatistik hervor, die das Bürgerbüro im Pfaffenhofener Rathaus zum Jahreswechsel vorlegt. Dabei handelt es sich um die im Pfaffenhofener Meldeamt registrierten Zahlen, die immer leicht über den im Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung erfassten Werten liegen.
Pfaffenhofen ist international
Jahr (jeweils 31.12.) | Einwohner insgesamt | Deutsche | Ausländer | ||||||
gesamt | männlich | weiblich | gesamt | männlich | weiblich | gesamt | männlich | weiblich | |
2022 | 27.318 | 13.607 | 13.711 | 22.962 | 11.335 | 11.627 | 4.356 | 2.272 | 2.084 |
2021 | 26.833 | 13.351 | 13.482 | 22.850 | 11.247 | 11.603 | 3.983 | 2.104 | 1.879 |
2020 | 26.654 | 13.296 | 13.358 | 22.762 | 11.203 | 11.559 | 3.892 | 2.093 | 1.799 |
2019 | 26.497 | 13.238 | 13.259 | 22.727 | 11.205 | 11.522 | 3.770 | 2.033 | 1.737 |
2018 | 26.253 | 13.108 | 13.145 | 22.713 | 11.153 | 11.560 | 3.540 | 1.955 | 1.585 |
2017 | 26.111 | 13.035 | 13.076 | 22.716 | 11.174 | 11.542 | 3.395 | 1.861 | 1.534 |
2016 | 25.751 | 12.867 | 12.884 | 22.515 | 11.080 | 11.435 | 3.236 | 1.787 | 1.449 |
2015 | 25.565 | 12.748 | 12.817 | 22.568 | 11.095 | 11.473 | 2.997 | 1.653 | 1.344 |
2014 | 25.070 | 12.390 | 12.680 | 22.392 | 10.980 | 11.412 | 2.678 | 1.410 | 1.268 |
2013 | 24.773 | 12.227 | 12.546 | 22.253 | 10.892 | 11.361 | 2.520 | 1.335 | 1.185 |
2012 | 24.365 | 11.982 | 12.383 | 22.116 | 10.823 | 11.293 | 2.249 | 1.159 | 1.090 |
Immer mehr Menschen aus anderen Ländern leben in Pfaffenhofen. Zum Jahresende 2022 waren insgesamt 4.356 Ausländer beim Pfaffenhofener Meldeamt registriert, das sind 373 mehr als im Vorjahr. Der Ausländeranteil liegt damit bei 15,9 Prozent (2021: 14,8). Der Anstieg ist auf den Krieg in der Ukraine zurückzuführen. Alleine 285 ukrainische Flüchtlinge haben in Pfaffenhofen eine Bleibe gefunden.
Knapp die Hälfte der Ausländer (2.085) sind EU-Bürger. Die ausländischen Mitbürger kommen aus 101 verschiedenen Ländern, 25 Personen sind staatenlos bzw. ihre Staatsangehörigkeit ist ungeklärt. Die stärkste Ländergruppe bilden die Bulgaren mit 532 (+44), gefolgt von den Türken mit 444 (-7), den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kosovo mit 398 (+41) und den Rumänen mit 356 (+12).
Einwohnerzahlen der Ortsteile
Von den insgesamt 27.318 Pfaffenhofenern leben knapp drei Viertel – genau 20.106 (2021: 19.724) – in der Kernstadt und rund ein Viertel – genau 7.212 (2021: 7.109) – in den Ortsteilen. Den größten Zuwachs verzeichnete im vergangenen Jahr Niederscheyern mit 67 Personen, gefolgt von Heißmanning mit 43 Personen.
Hier die Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile zum Jahresende 2021:
Affalterbach 270 (+/-0)
Eberstetten 257 (-13)
Ehrenberg 227 (+2)
Förnbach 1.039 (+1)
Göbelsbach 95 (+2)
Gundamsried 103 (+13)
Haimpertshofen 122 (-7)
Heißmanning 463 (+43)
Niederscheyern 2039 (+67)
Streitdorf 124 (+11)
Tegernbach 954 (+7)
Uttenhofen 444 (+2)
Walkersbach 166 (+/-0)
Weihern 909 (+1)

