Energiespartipps für zuhause
Angesichts der Energiekrise hat die Stadt Pfaffenhofen jetzt eine Broschüre mit Energiespartipps an alle Haushalte verschickt. Mit den „Energiespartipps für zuhause“ gibt die Stadt Anregungen zum aktiven Energiesparen. Die Broschüre enthält Ratschläge, wie jeder Einzelne den Energieverbrauch durch sein oder ihr Verhalten drosseln kann.
Energie wird immer teurer
Private Haushalte müssen mit der Erhöhung der Preise bei Energieverträgen rechnen. Manch einem Pfaffenhofener droht eine hohe Nachzahlung bei der Jahresabrechnung, was vielen Bürgern vielleicht noch nicht bewusst ist. Daher appelliert Bürgermeister Thomas Herker gemeinsam mit der Verwaltung jetzt direkt an alle Bürgerinnen und Bürger.
Auch zur zukünftigen Entwicklung der Preise kann kein Energieanbieter eine Prognose geben. Eines ist aber sicher: Energie wird auch in Zukunft knapp sein und immer teurer werden. Vor allem die fossilen Brennstoffe sind begrenzt vorhanden.
Bürgermeister Thomas Herker zeigt sich im Begleitbrief zur Broschüre zuversichtlich, dass die Bewältigung der Energiewende gelingen kann, wenn alle mitmachen. Denn schon durch den vernünftigen Umgang mit Energie können wir viel einsparen.
Kostenlose Energieberatung in der Pfaffenhofener Wärmezentrale
Energieberatung
In der Pfaffenhofener Wärmezentrale erhalten Sie kostenlose Beratungsangebote. Informationen zu energetischer Sanierung und zum Heizungstausch: pfaffenhofen.de/energieberatung.
Förderprogramme
In der Pfaffenhofener Wärmezentrale werden Sie kostenlos zu den Förderprogrammen der Bundesregierung beraten: pfaffenhofen.de/foerdermittelberatung