Pinker Hintergrund und in weißer Schrift: Lange Nächte der Kunst und Musik Pfaffenhofen

Lange Nächte der Kunst und Musik 2024

In diesem Jahr gibt es wieder Kunst und Musik im Doppelpack! An zwei Tagen wird die Pfaffenhofener Innenstadt zum Festivalgelände mit Live-Konzerten, Ausstellungen, Streetfood, Walking Acts und großem Kinderprogramm: gemeinsames Feiern in der Stadt bis tief in die Nacht.

Mehrere Bühnen laden zum Zuhören, Zuschauen und Mittanzen ein, während Straßenkünstlerinnen und -künstler unterwegs sind. Zahlreiche gastronomische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Auch für die Jüngsten lohnt sich der Besuch, der Kinderbereich lockt mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr.

Programm

Blick auf den Hauptplatz mit Menschen.
© Florian Schaipp
Lange Nächte der Kunst und Musik 2023.

Programmflyer


Programmübersicht 2024

Kunsthalle

240615_Bild-1 (c) Herbert Klee
© Herbert Klee

Ambergerweg 2

FR + SA, 16 – 22 Uhr

Belle Notti

Zur Ausstellung "Bella Figura - Menschenbilder von Herbert Klee" gibt es Sundowner und Musik auf der Terrasse. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Klees Gemälde und Grafiken, aber auch Skulpturen. Anhand von mehreren Holzstöcken wird der Arbeitsprozess ersichtlich und nachvollziehbar. Dies geschieht auch anhand von Studien, die er in Vorbereitung seiner größeren, stark durchkomponierten Gemälde angefertigt hat.

Herbert Klee wurde 1946 in Pfaffenhofen geboren. Seine erste Ausstellungsbeteiligung in der Kunsthalle Pfaffenhofen hatte Herbert Klee 2013 bei der Gruppenausstellung „Zweite“.

Der Kunstverein führt jeweils um 19 Uhr und 20.30 Uhr durch die Ausstellung.


Städtische Galerie im Haus der Begegnung

viele Menschen in Ausstellungsraum
© Florian Schaipp
Volles Haus bei der Vernissage 2022 zur Ausstellung der Hallertauer Künstler

Hauptplatz 47

FR + SA, 17 – 23 Uhr

Hallertauer Künstler

Zur jurierten Ausstellung lädt die Stadt Pfaffenhofen jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen.


Stadtbücherei

Hauptplatz 47

FR + SA, 16 – 20 Uhr

Jährlicher Bücherflohmarkt

Zum Stückpreis von einem Euro warten viele Romane, Kinderbücher, Sachliteratur und Hörbücher auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Es kann nach Lust und Laune im Angebot der Bücherei gestöbert werden. Der Erlös des Flohmarkts wird für den Erwerb neuer Medien verwendet.


Galerie kuk44

240714_Fliegenpilz_Seiltänzerin (c) Sabine Ackstaller
© Sabine Ackstaller

Auenstraße 44

FR + SA, ab 17 Uhr

Ausstellung: Raum für Gefühle – Sabine Ackstaller und Marija Koruga

Skulpturale Arbeiten zeigen weibliche Figuren. Die Gemälde sind abstrakte Formen in Bewegung. Beide künstlerische Positionen übersetzen die Wirklichkeit in ihre ganz eigene Ausdrucksform.


Streetfoodmarkt

Oberer Hauptplatz

Von Burger bis Pinsa, beim Streetfoodmarkt gibt es Essen an zahlreichen Ständen. Für die passende Atmosphäre sorgt die musikalische Umrahmung mit Livemusik von Indie, Blues bis Rock.

Freitag:

  • 19.30 – 21 Uhr: Tame The Abyss – Rock
    Sänger und Gitarrist Georg Raig und Drummer Peter Schertel gründeten die Band im März 2020 im legendären Le Clou in München gegründet, die drei Monate später von Jan Szymanski vervollständigt wurde. In nur vier Monaten schrieb das Power-Trio zehn Songs, wovon vier im Januar 2021 auf der EP „They Came In The Night“ veröffentlicht wurden. Hier trifft 50s B-Movie Horror auf 60s Band Attitüde, gemischt mit 70s Rocksound und 80s Design.
Foto der Musiker "FENZL" in sepia.
© Mike Heider

  • 22 – 23.30 Uhr: Fenzl – Indie Rock, Ska
    Der unverwechselbare FENZL-Sound, ein tanzbardynamischer Mix aus lässigem Indie-Rock und treibenden Ska-Beats, hat über die Jahre immer mehr an Druck und Tiefe gewonnen. Immer wieder fließen neue musikalische Facetten und Klangfarben mit ein und katapultieren die Partystimmung bei jeder Live-Show in neue Dimensionen. Eines ist sicher: „Des werd a Fetzngaudi werdn!“

Samstag:

Band sitzt auf einem Teppich und schaut in die Kamera nach oben.
© Sabrina Rottenkolber

  • 19.30 – 21 Uhr: Flaming_Fenix – Rock
    Mit ihrer ergreifenden und ehrlichen Musik spielen sich die fünf Künstler Markus, Sarah, Constantin, Pascal und Stefan mit ihrem Genre „Backyard Rock“ seit über acht Jahren in die Herzen ihrer Zuhörer. Smoothe Soft-Rock- und Alternative-Klänge, kombiniert mit einem Hauch amerikanischer Nashville-Sounds. Flaming Fenix ist eine außergewöhnliche Band, die geschickt verschiedene Genres kombiniert und mit ihrem einmaligen Stil ihre Fans immer wieder begeistert.

Band in einem Wirtshaus mit Instrumenten.
© Hundling
  • 22 – 23.30 Uhr: Hundling
    Ein Hundling ist in Bayern einer, der was anstellt, dem man aber nicht wirklich böse sein kann. Mit Freude an der Beobachtung und hintergründigem Humor erzählt der Münchner Liedermacher kleine, teils skurrile, manchmal g‘scherte Geschichten – mitten aus dem Leben und immer nah am Menschen. Musikalisch eingekleidet ist das Ganze in eine Melange aus Rock‘n Roll und Folk, präsentiert von einer furiosen Band die mit Pedal Steel, Orgel, Mandoline, Piano, satten E-Gitarren sowie knackige Background-Chöre aufwartet.

Bürgerzentrum Hofberg

Hofberg 7

FR + SA, ab 18.30 Uhr:

Ausstellung der Fotofreunde vhs Pfaffenhofen im Eingangsbereich und im Hofbergsaal

Freitag: Open Air im Innenhof

Mit Bewirtung durch das Team des Hofberg Cafés. Bei schlechtem Wetter im Hofbergsaal. Ende 22 Uhr.

Musiker mit Instrumenten auf dem Hopfenturm im Bürgerpark.
© Tiny Bubbles

  • 18.30 Uhr: Tiny Bubbles Jazz Band
    Mit dem Slogan „Unser Mississippi ist die Ilm“ geben die sieben Musiker, die sich nach jeweils vierzig individuellen Musikerjahren wiedergefunden haben, Dixieland und Swing im Stil von Louis Armstrong und Duke Ellington zum Besten. Das Bassfundament übernimmt die Tuba, rhythmisch unterstützt durch Banjo und Schlagzeug. Klarinette, Trompete, Posaune und Saxophon vervollständigen den Sound zum New Orleans Jazz der zwanziger Jahre.
Sängerinnen und Sänger der Liedertafel bei einem Auftritt in türkisen T-Shirts.
© Liedertafel e. V.
  • 20.15 Uhr: Liedertafel e. V. Pfaffenhofen
    Der gemischte Chor mit über 30 Sängerinnen und Sängern präsentiert beliebte und bekannte Melodien.
  • 20.45 Uhr: Tiny Bubbles Jazz Band

Silent Disco bei Effect Attack

Hauptplatz Pfaffenhofen (vor dem Landratsamt)

Tanzende Menschen mit Kopfhörern vor dem Landratsamt.
© Alex Loschinski

FR + SA, ab 17 Uhr

Eine Tanzveranstaltung, bei der man die Musik über Funkkopfhörer statt über Lautsprecherboxen hört. Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende Menschen auf einer stillen, aber mit schönen Lichteffekten ausgestatteten Tanzfläche. In der Regel wetteifern zwei bis drei DJs um die Zuhörer, die sich durch Einstellung an ihren drahtlosen Kopfhörern selbst entscheiden können, welches Lied sie hören. Dazu gibt es eine tolle Cocktailbar.


Großes Kinderprogramm

Unterer Hauptplatz

FR + SA, ab 17 Uhr

Alles für die kleinen Gäste! Im großen Kinderbereich am Unteren Hauptplatz gibt es so manches Highlight für Kinder wie zum Beispiel eine Kinderschmink-Station und tolle Kunstprojekte.

Freitag und Samstag:

Kinder malen auf der Straße.
© Culture Clouds e. V.

  • ab 17 Uhr: Culture Clouds – STRASSE.OASE
    Finde sie in deiner Nähe, die kunstvollste Straßensperrung der Stadt. Mach dich auf die Suche nach deiner Straße. Oase! Baue Labyrinthe aus Stoff und Stock, male Schablonenkunst auf den Asphalt und erspiele dir die Straße, wo sonst der graue Alltag die Stadt vernebelt. Unerschöpflich ist dieser agile Raum der ungeahnten Möglichkeiten: bewohnbare Skulpturen, künstlerische Gebilde, hier passiert Stadtverwandlung! Verändere, pausiere, mache weiter und beginne neu – die Straße. Oase gedeiht Tag für Tag aufs Neue!
  • ab 17 Uhr: Hüpfburgen-Paradies
    Zum Hüpfen, Spielen und Spaß haben stehen auch in diesem Jahr die Hüpfburgen bereit, hier können sich die kleinen Gäste nach Herzenslust austoben.
Mann und Kind schmieden etwas.
© Brosinger

Freitag:

  • ab 17 Uhr: Schmiede
    Schmiede-Meister Vitus Brosinger zeigt den Kindern, wie auch kleine Leute mit Amboss und Hammer Metall bearbeiten können. Ausgestattet mit Brillen, Gehörschutz, Handschuhen und Feuerlöscher werden Herzen und Hufeisen geschmiedet.

Straßenkunst und Walking Acts

Hauptplatz

Turnvorführung Airtrack und Trampolin

Freitag, ab 18 Uhr

Die Geräteturnabteilung des MTV Pfaffenhofen zeigt mit ca. 30 Mitgliedern ab sechs Jahren ihr Können mit fließendem Bodenturnen.


Holiday on Delay

Frau macht Handstand auf einer Liege vor einem Wohnmobil.
© Jay Toor

Freitag, ab 17 Uhr

Begeben Sie sich mit dieser Show auf die Suche nach dem Meer: Endlich im langersehnten Traumurlaub angelangt, findet „Giselle la Pearl“ die perfekte Kulisse, um sich auszuruhen und zu relaxen; aber dann kommen die Dinge anders als geplant und ein etwas anderer Strandtag beginnt. Begleiten Sie Giselle, egal ob sie den Rettungsschwimmer haben oder nur das Seepferdchen besitzen.


Fool Pool

Samstag, ab 17 Uhr

Von exzentrischer Comedy bis zur unerwarteten Improvisation, von fetziger Jonglage bis zu halsbrecherischer Artistik, vom Freiwilligen aus dem Publikum bis zum eleganten Walkact, unverwechselbare Programme der Marke „Das haben Sie noch nie gesehen!“. Frech, direkt und ohne Zweifel! Unter diesem Motto bereichern die zwei Münchner mit kreativen Performances und Installationen, hochwertigen Walking Acts und energiegeladenen Shows Events in aller Welt.

Bunt verkleidete Personen auf Stelzen.
© Wolfgang Hauc

Die Stelzer – WOW und Pulcinella

FR + SA, ab 17 Uhr

Auf bis zu 1,60 Meter hohen Stelzen bietet das Ensemble seit fast 30 Jahren einzigartige Theatererlebnisse im öffentlichen Raum. Die Stelzer begeistern mit hochklassigen, farbenfrohen Kostümen.


Kreativmarkt

Blick auf den Künstlermarkt der Langen Nacht der Kunst und Musik 2019 am Abend.

Löwenstraße

FR + SA, ab 17 Uhr

An den Ständen in der Löwenstrasse gibt es Kunst, Selbstgemachtes und vieles mehr zu entdecken.


Kunstwerk von Robert Rist.
© Robert Rist

Ausstellung Robert Rist: One Small Step

Löwenstraße 10 (ehem. Tanzstudio Alisar)

FR + SA, 17 – 23 Uhr

Ein Leerstand wird zum temporären Ausstellungsort. Der Künstler Robert Rist zeigt in "ONE SMALL STEP" einen Querschnitt seines Schaffens. Die Werke umfassen u.a. Malerei, Grafik, Objekt und Installation.


Ausstellung Jakob Wanninger: ausgedient

Frauenstraße 16

FR + SA, 17 – 23 Uhr

Der gelernte Holzbildhauer aus Pörnbach arbeitet mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien – seine Inspiration zieht er dabei oft aus den Besonderheiten des Materials an sich. Er arbeitet dabei mit Fundstücken und besonderen Hölzern. Die Ausstellung zeigt eine große raumgreifende Installation aber auch kleine, filigrane Skulpturen aus Holz und Bronze der letzten Jahre.


Bühne in der Löwenstraße (Urban-Parkplatz)

Freitag:

  • 17 Uhr: Tanzstudio Jacobs – Modern Dance, Ballett, Brake Dance
  • 18.30 Uhr: Shadow Dancer – Mini Shadows (Kinder) und die Shadow Dancer (Jugend/Erwachsene)
  • 20 Uhr: Collectif Django – Rasanter Swing, seidige Rumba oder melancholische Walzer zum Schwelgen und Tanzen: Die Musik in der Tradition Django Reinhardts lebt von eingängigen Melodien und kompakten Arrangements, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Schwarz-weiß Bilder der Künstlerin und der Künstler.
© Gitane Akkrobat

21.30 Uhr: Gitane Akkrobat mit Lea Heib
Das Trio und Lea Heib laden zu einem musikalischen Experiment ein, das Gypsy-Swing, brasilianische Forró, Milongas und Tangos aus Argentinien, französische Musette, ungerade Takte aus dem Balkan, Jazz und gewagte Rockcovers vereint. Das Trio aus Moosburg an der Isar ist bekannt dafür, keine musikalischen Scheuklappen zu tragen. Im Rahmen der Langen Nächte der Kunst und Musik werden sie erstmals gemeinsam mit Lea Heib auftreten. Bei diesem Auftritt ist mitklatschen, mitsingen und sogar mittanzen erwünscht!

Samstag:

  • 17 Uhr: Dance on Stage – Jazz-, Show- und Musicaltanz, orientalischer Tanz
  • 18 Uhr: Watch us move – Hiphop und Videoclipdance
  • 19 Uhr: Tanzstudio Saphira – Jazz, Modern Dance, Hip Hop und Orientalischer Tanz
Foto der Band in einem Aufzug mit Instrumenten, schwarz-weiß.
© Judith Jung

  • 21 Uhr: Burnout
    Das Septett „Burnout“ um Bandleaderin und Frontfrau Judith Jung (v, ts) liefert seine eigene Mischung aus Soul, Funk und R‘n‘B und heizt damit dem Publikum seit fünfzehn Jahren mächtig ein. Entstanden ist "Burnout" als Lehrerband des Schyren-Gymnasiums, wo die Musiker rund um Frontfrau Judith Jung im bürgerlichen Beruf unterrichten: Stefan Daubner (b), Georg Gaßner (p), Wolfgang Jung (d), Patrick Roider (bars), Roland Scheerer (g) und Lukas Stolz (tp).

Kreativquartier

Frauenstraße 34 – 36

FR + SA, 17 – 24 Uhr

  • „Licht im Kreis“, Lichtinstallation von Christian Zaindl
  • Musik mit den DJs Bärli, chris fua, DJ Eber, G. Sheppr, Kasettenpeter und Ras Bubble
  • Live-Graffitiaktion von Andreas "Care" Dill und Patrick Hartl
  • Die Künstler des Kreativquartiers bieten unkonventionelle Bildnisse an. Die Besucherinnen und Besucher können sich gegen ein Entgelt porträtieren lassen und die Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit beobachten.


Mobile e. V.

Frauenstraße

FR + SA

Spielen und Entspannen, das bietet Mobile: Es gibt in Kooperation mit der Brettspielgruppe des KJR „Vui Spuin“ verschiedene Spielstationen, Straßenkreiden und Mitmachaktionen für Jung und Alt. Gegen den Durst wird an der Bar unter anderem das neue, extra für das Humulus Lupulus-Open Air gebraute Bier ausgeschenkt.



Gastronomie und Geschäfte in der Innenstadt

Mehrere Männer in bayerischer Tracht vor einer Holzwand.
© Pfahofara Buam

Alte Eiche

  • Ingolstädter Straße 36
  • Freitag, ab 20 Uhr: Pfahofara Buam – moderne bayrisch-böhmische Blasmusik und Bierzelthits
  • Samstag, ab 20 Uhr: Hearts Club Band – Beatles Cover

Bürgerpark

  • Weiherer Straße 16
  • FR + SA
  • gemütliche Musik in Biergartenatmosphäre, mehr zum Programm gibt es kurz vorher online

El Greco

  • Ingolstädter Straße 13
  • Samstag, ab 18 Uhr: Griechische Live-Musik

Raffa's

  • Löwenstraße 2
  • FR + SA, ab 17 Uhr: Food, Spritz & Sound mit DJ André Restle (Funk, Soul, Italo Pop)

Asia WOK

  • Löwenstraße 14
  • FR + SA, ab 17 Uhr: Straßenverkauf

Stadtstrand

  • Unterer Hauptplatz
  • Freitag, ab 19 Uhr: Scream – Rock, Pop und Rock´n´Roll
  • Samstag, ab 19 Uhr: Basement 27 – Cover-Rock von den 70ern bis heute
Vier Männer teils mit Musikinstrumenten auf einer Bühne.
Vier Musiker auf einer Bühne mit E-Gitarren und Schlagzeug.
Vier Männer posieren vor einer Metall-Wand.
© 3 things

6 Friseur Barbier

  • Hauptplatz 3
  • FR + SA, ab 18 Uhr: 3 things – Rock
  • Die Fans der Rockmusik erwartet ein besonderes Konzert ganz nach dem Motto: Alles darf – nichts muss

PAF´s

  • Scheyerer Straße 36
  • Freitag, ab 18 Uhr: Patrick Ganster – LIVE
    Der Münchner Musiker und Songwriter bringt Rock, Pop, Funk, Jazz und Country auf die Bühne, alles unplugged, pur und unmittelbar.
  • Samstag, ab 18 Uhr: Beers & Balads – A Rock-Piano Vocals Program
    Georg Kleesattel und Martin Stellmacher spielen Klassiker der Rock- und Popgeschichte, dazu gibt es kuriose Geschichten und das ein oder andere Glas Bier.
Zwei Männer an einem Flügel, Bild in schwarz-weiß
Mann lehnt mit E-Gitarre an einer Wand (Bild in schwarz-weiß).

Weinzierls Weinkistl

  • Schulstraße 9
  • Mallorca-Party mit Felix, dem Grillzauberer von der Metzgerei Waldinger, Moet Garden Spritz Bar und einer tollen Auswahl an Weinen aus Mallorca

CentroBar/Salverbräu

  • Auenstr. 46/48
  • Freitag, ab 20 Uhr: Heischneider – tanzbarer bayrischer Gypsy-Blues, Rock, Ska und Funk
  • Samstag, ab 20 Uhr: Jack Rabbit – American Life Music garniert mit Austropop

Band (6 Männer) posiert auf einem Schrottplatz.
Drei Männer posieren für ein Selfie (Bild in schwarz-weiß)

Louis' Vinothek

  • Weilhammer Klamm
  • FR + SA, ab 17 Uhr
    Der Klassiker! Wie jedes Jahr wird die Weilhammer Klamm zur Top-Partylocation mit Louis Vinothek-Bar, DJ’s / Light & Sound, bestem Sound zum Abtanzen und dem Burger Food Truck am Kreisel.

Heimatliebe City Beach (Open Air Club)

  • Ilminsel
  • FR+SA, ab 17 Uhr: Drinks/Light/Music
    Der Open-Air Club mitten in der Stadt. Zwei volle Partynächte mit mega DJ-Line-Up, spektakulärer Light- und Lasershow und Pfaffenhofens längster Theke.
  • Freitag, ab 18 Uhr: Electric Island
    Am Freitag wird auf grüner Wiese zu elektronischen Klängen mit einem besonderen Line-Up gefeiert.
  • Samstag, ab 18 Uhr: Unser DJ sorgt für den besten Mix der Stadt: 80ies, 90ies, Pop, Black, House und die größten Hits aller Zeiten.

Alte Maschinenfabrik Stocker

  • Münchener Straße 24 (Hofeingang)
  • Freitag, 22 – 1 Uhr: Infinite Night mit DJ REDFOXLOVE – House und DJ BOGU Paruch – Melodic, Techno


Innenstadt-Express & Parken

Der gelb-blaue Innenstadt-Express ist an beiden Tagen wieder unterwegs. Er hält zwischen 18 und 21 Uhr am Volksfestplatz, Sparkassenplatz und Bürgerpark. Die Nutzung ist kostenlos.

Alle Parkmöglichkeiten in der Innenstadt finden Sie unter pfaffenhofen.de/parken-und-shoppen

Newsletter

Alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie über unseren Newsletter:
pfaffenhofen.de/kultur-newsletter