Headerbild Kategorie Stadt und Buerger Pfaffenhofen

Stadtratssitzung vom 10.04.2025


Sitzungspräsentation der öffentlichen Stadtratssitzung

Mit dem Aufruf der Inhalte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Issuu übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.


Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung

  1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 13.02.2025
  2. Erklärung der Fraktion der CSU über den Vorsitz
  3. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2024 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm und Genehmigung einer Deckungskreisüberschreitung im Haushalt 2024
  4. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2024 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben sowie Deckungskreisüberschreitungen im Haushalt 2024
  5. Kindertagesstätte St. Andreas; Erweiterung um eine „Natur-KiGA-Gruppe“ und Einrichtung einer I-Gruppe zum September 2026
  6. Antrag des Caritas-Zentrums Pfaffenhofen auf Erhöhung des Defizitausgleichs ab dem Schuljahr 2024/2025
  7. Erlass einer Verordnung über die Beschränkung des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden
  8. Anträge der CSU-Fraktion zum Volksfest; a) Wegfall der verpflichtenden Bio-Quote, b) Wegfall der Pacht für alle Aussteller
  9. Wichtelzeit und Weihnachtszauber 2025
  10. Zuschussantrag des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“
  11. Bekanntgaben
  12. Wünsche und Anfragen

Bürgerinfosystem des Stadtrats

Im Bürgerinfosystem des Stadtrats erhalten die Bürgen vollen Einblick in die Unterlagen der öffentlichen Sitzungen. Außerdem können Informationen zu Stadträten, Fraktionen, Gremien, Ämtern, sowie die Niederschriften vergangener öffentlicher Sitzungen eingesehen werden.

Weitere Informationen

Was ist pafunddu.de?

pafunddu.de ist das Bürger- und Mitmachportal für Pfaffenhofen. Vereine, Initiativen, Organisationen und Einrichtungen haben dort die Möglichkeit, alle Bürger über ihre Angebote und Aktivitäten zu informieren. Sie können auch zum Dialog einladen, Berichte schreiben und Veranstaltungen ankündigen. Aus den Berichten von pafunddu.de entsteht ein gedrucktes Bürgermagazin, das monatlich an alle Pfaffenhofener Haushalte verteilt wird.

Zu pafunddu.de