Waermewendezentrale_Artikelheader Pfaffenhofen

Wärmezentrale

Die zentrale Anlaufstelle für Ihre persönliche Wärmewende

Die Wärmezentrale ist ein Beratungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger aus Pfaffenhofen. Gerne beantworten Experten Ihre Fragen rund um Heizen und Sanieren sowie Informationen zu erneuerbaren Wärmeversorgungslösungen. Nutzen Sie unsere kostenlosen Beratungsangebote. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Themen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Hauseigentümern näher zu bringen, um damit mögliche Bedenken und Hemmnisse abzubauen.

Machen Sie Ihr Haus bereit für eine Wärmepumpe – So gelingt die optimale Vorbereitung

Nachhaltig heizen – Zukunft gestalten

Pfaffenhofen hat bereits einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die Kommunale Wärmeplanung ist erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Plan legen wir die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung in unserer Stadt. Doch der Weg zur Umsetzung erfordert nun gemeinsames Handeln – egal ob Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen oder Institutionen: Gemeinsam gestalten wir die Wärmewende und machen unsere Heimat fit für die Zukunft.

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über unsere Beratungsangebote und wie Sie aktiv dazu beitragen können. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für ein nachhaltiges, klimaneutrales Pfaffenhofen.


Service Wärmezentrale

Sie haben Fragen rund um die Themen Heizen und Sanierung? Dann nutzen Sie unser Servicetelefon!

Ihr Ansprechpartner:

Thomas Hirschberger
08441 78-23 34
energie@stadt-pfaffenhofen.de
Frauenstraße 36
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Folgende Themengebiete können besprochen werden:

  • Allgemeine und unverbindliche Empfehlungen für Ihre persönliche Wärmewende
  • Unverbindliche Auskünfte zu Rechten und Pflichten, welche sich aus dem Gebäudeenergiegesetz für Sie ergeben
  • Fragen zur Beteiligung an der kommunalen Wärmeplanung

Bitte beachten Sie, dass jegliche Auskünfte nicht rechtsverbindlich sind.


Waermezentrale_PAF+DU-Stand

Ins Gespräch kommen

PAFundDU-Infostand auf der Martinidult und auf dem Wochenmarkt
An zwei Terminen im November stellen Mitarbeitende der Stadtverwaltung die Angebote der Wärmezentrale vor. Interessierte können sich dort zu Wärmethemen informieren und einen Beratungstermin vereinbaren. Man kann sich die Kommunale Wärmeplanung erklären lassen und individuelle Fragen bezüglich seiner persönlichen Wärmewende stellen.

  • PAFundDU-Infostand auf der Martinidult
    9. November | 10 bis 17 Uhr 
  • PAFundDU-Infostand auf dem Wochenmarkt
    22. November | 9 bis 12 Uhr 



Unsere Angebote – kostenlos, neutral, verständlich

Ob Energieberatung, Förderung oder Infos zur Wärmepumpe - hier finden Sie alle Angebote der Stadt Pfaffenhofen rund um die Wärmewende. Die Angebote sind kostenlos.


Kampamotiv_Energieberatung_Foto(c)Imagecreator@stock.adobe.de
© imagecreator@stock.adobe.de
  • Energieberatung
    Energie sparen und Heizkosten senken, das wollen alle. Wie es im eigenen Haus gelingen kann, ist Thema unserer Beratungsangebote, die den Schwerpunkt auf Energieeinsparung im eigenen Gebäude legen. Experten der "Energieberatung des VerbraucherService Bayern“ analysieren Ihre aktuelle Situation. Im Anschluss erhalten Sie eine Empfehlung der für Sie geeignetsten Heiztechniken.
    pfaffenhofen.de/energieberatung


Kampamotiv_Foerdermittelberatung_kein(c)
  • Fördermittelberatung
    Sie möchten Ihr Zuhause modernisieren und dabei Fördergelder nutzen? Gemeinsam mit dem VerbraucherService Bayern unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender Förderprogramme. Für den Austausch einer Öl- oder Gasheizung sind bis zu 70 % Förderung möglich. Unabhängige und neutrale Experten des Bundesprojektes "Energieberatung der Verbraucherzentrale" informieren zu Fördermöglichkeiten, Antragstellung und typischen Stolperfallen. pfaffenhofen.de/foerdermittelberatung

Waermewende_Waermekarte
© BMACHINA Labs@stock.adobe.de
  • Wärmekarte
    Mit der Wärmekarte im Geoportal finden Sie heraus, welche klimafreundlichen Heizlösungen für Ihr Zuhause möglich sind. Sie zeigt, ob ein Fernwärmeanschluss besteht oder geplant ist, welcher Netzbetreiber zuständig ist und welche alternativen Heizsysteme in Frage kommen. So erhalten Sie eine erste Orientierung für Ihre Heizungsmodernisierung. Auch weitere städtische Energie- und Sanierungsangebote sind dort hinterlegt. pfaffenhofen.de/waermekarte

Waermepumpe im Faktencheck
© Mr.Green@stock.adobe.de
  • Wärmepumpen-Check: Mythen vs. Fakten
    Die Wärmepumpe – was stimmt wirklich?
    Rund um Wärmepumpen gibt es viele Fragen und Meinungen. Fakt ist: Sie nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und können Öl- und Gasheizungen ersetzen. Doch ist die Technik auch für Ihr Zuhause geeignet? Eine Broschüre der Stadt Pfaffenhofen räumt mit Mythen auf, erklärt Vorteile, Grenzen und Kosten der Wärmepumpe. Erhältlich im Bürgerbüro, in der Stadtverwaltung, im Haus der Begegnung, in der Wärmezentrale und online unter pfaffenhofen.de/waermepumpe-im-faktencheck

Warum die Wärmewende so wichtig ist

120_haeuser_programm_planung_cmyk_iStock_Kunakorn-Rassadonyindee_A4.jpg
© iStock

Die Wärmewende ist einer der Schlüssel, um das Klima zu schützen – und gleichzeitig eine große gemeinsame Aufgabe. In Bayern entsteht ein erheblicher Teil der Treibhausgase durch das Heizen unserer Gebäude, das Erwärmen von Wasser und die Wärme, die in der Industrie für Produktionsprozesse gebraucht wird. Wenn wir unsere Klimaziele erreichen und auch in Zukunft sicher mit Energie versorgt sein wollen, müssen wir umdenken: Wir sollten weniger Energie verbrauchen, unsere Systeme effizienter machen und immer mehr Wärme aus erneuerbaren Quellen gewinnen. So können wir Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Wärmeversorgung kommen.


Fragen?

Haben Sie Fragen rund um das Thema Wärmewende? Antworten dazu finden Sie hier: pfaffenhofen.de/waermewende


Klimaschutz-Newsletter

Mit unserem Klimaschutz-Newsletter halten wir Sie über alle relevanten Projekte und Veranstaltungen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Pfaffenhofen auf dem Laufenden. Sie können sich gerne hier eintragen.