Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Aktuelles

Mitglieder des ADFC bei einer Radltour durch die Hopfenfelder.

Unsere Vereine starten wieder durch

„Ich freue mich am allermeisten, dass es wieder los geht und die Leute wiederzusehen“, lächelt Johannes Felbermeir, erster Vorstand des Trachtenvereins Ilmtaler Pfaffenhofen. Mit Zuversicht …

Schutzimpfung für Geflüchtete

Hilfsaktionen und Ansprechpartner

Millionen Ukrainer sind auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land. Viele dieser Kriegsflüchtlinge kommen nach Deutschland und auch in unseren Landkreis. Die Hilfsbereitschaft …

Mit dem Radel die Region erkunden

Mit dem Radel die Region erkunden

Der ADFC hat in seinem neuesten Tourenprogramm ganz unterschiedliche Radl-Touren zu bieten. Radsportfreunde könnnen sich im April auf sportliche Feierabend-Touren und viele Ausflüge in die …

Verabschiedung Alois Ott im Freien – nach 35 Jahren Dienst im Freien.  (Claudia Demmel, Manfred Erhard, Alois Ott, Johann Eller, Mario Dietrich, Gerd Meßner, v.l.n.r.)

Dank an Alois Ott

Alois Ott (65) wurde im Frühjahr von seinen Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Claudia Demmel, Personalrätin der Stadtwerke, sowie Stefan Maier und …

„Eine bessere Ausbilderin hätte ich mir nicht wünschen können“. Manuel Gamperl und Franziska Heigl im Labor des Klärwerks Pfaffenhofen.

Fachkraft für Abwassertechnik

Jeder Tropfen Wasser, den wir verbrauchen, muss gereinigt werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die die Kläranlage in Pfaffenhofen an sieben Tage in der Woche und an …

Geschäftsstellenleiterin Beate Mayr und 1.MTV-Vorsitzender Helmut Reiter nehmen die 150 Hallertauer erfreut in Empfang.

Unterstützung für den MTV 1862 Pfaffenhofen

Der Verein für nachhaltiges Wirtschaften e.V. unterstützt die Jugendarbeit des MTV Pfaffenhofen. Als Vertreter von Hallertauer Regional übergab Manfred Mayer 150 Hallertauer an den ersten …

Symbolisch steht das Motto des Hilfsvereins „Gesellschaft Freunde“ für das Miteinander in Vereinen (1873).

Vielfalt an Vereinen im 19. Jahrhundert

Mit dem Aufbrechen der gesellschaftlichen Schranken im Lauf des 19. Jahrhunderts drängte ein selbstbewusstes Bürgertum nach neuen Entfaltungsmöglichkeiten und engagierte sich in Vereinen, um gemeinsame …

Ausflüge für Seniorinnen und Senioren

Ausflüge für Seniorinnen und Senioren

Zuversichtlich beginnt das Städtische Seniorenbüro wieder Ausflüge zu planen. Im April sind zwei Veranstaltungen vorgesehen. Änderungen oder Absagen sind allerdings jederzeit möglich.Eine Zugfahrt nach München …