Aktuelles

Ruhiger Auftakt des Pfaffenhofener Volksfests
Bei der Schaustellerbesprechung am Dienstag auf dem Pfaffenhofener Volksfest herrschte bei allen Beteiligten gute Stimmung. Zwar ebbte am verregneten Sonntag bei den Festwirten, Budenbetreibern und …

PAF und DU-Bürgerinfo-Veranstaltung: Mögliche Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Radlhöfe
Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen lädt am 19. September um 19 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zu einer möglichen Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Radlhöfe …

Einsatzbilanz August 2019 - Feuerwehr Pfaffenhofen
Der Sommermonat verabschiedet sich mit insgesamt 22 Einsätzen für die Pfaffenhofener Feuerwehrleute. Wohnungsöffnungen, Wespennester, Brandmeldeanlagen mitten in der Nacht und einiges mehr rief die ehrenamtlichen …

PAF und DU-Bürgerinfo-Veranstaltung: Platzgestaltung evangelische Kirche
Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen lädt am 16. September um 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Neugestaltung des Platzes und der …

Ausstellung zum 25. Todestag von Michael P. Weingartner: Mithilfe gesucht
2021 jährt sich der Todestag des bekannten Pfaffenhofener Kunst- und Kirchenmalers Michael P. Weingartner zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums würdigt die Stadt Pfaffenhofen den …

Neue Öffnungszeiten in der Kreisbücherei
Die Kreisbücherei Pfaffenhofen ändert hat ihre Öffnungszeiten geändert.Stephan Ligl, Leiter der Kreisbücherei, will damit dem Nutzungsverhalten der Kundinnen und Kunden als auch der Schülerinnen und …

Diesen Donnerstag: Stadtratssitzung live im Internet
Der Pfaffenhofener Stadtrat tagt am Donnerstag, den 12. September um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses. Zuvor findet um 16 Uhr eine Sitzung des Bauausschusses …

Blasmusikgenuss bei strömendem Regen
Sechs Blaskapellen und die Pfaffenhofener Goaßlschnoizer haben am Sonntag dem strömenden Regen getrotzt und sich zum traditionellen Standkonzert vor dem Pfaffenhofener Rathaus getroffen. Mehrere hundert …

Massenmotorisierung als Herausforderung: Überlegungen zur Steuerung des Verkehrsstroms in und um Pfaffenhofen vor einem halben Jahrhundert
Mit der einsetzenden Massenmotorisierung, die in den 1950er-Jahren mit Zweirädern ihren Anfang nahm und im folgenden Jahrzehnt einen starken Zuwachs an Automobilen in Stadt und …

Nachrichten aus dem Standesamt - August 2019
In der Zeit von 01.08.2019 bis 31.08.2019 wurden im Standesamt Pfaffenhofen a.d.Ilm die Geburten von 78 Kindern beurkundet; eine Einwilligung zur Veröffentlichung liegt für folgende …