Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Eine Reise durch Italien & Europa

Zahlreiche Gäste feierten die Internationale Nacht auf dem Oberen Hauptplatz. © Nadin Klier

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Oberen Hauptplatz die Internationale Nacht im Rahmen des Kultursommers statt. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich über 1.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Hauptplatz ein. Vom späten Nachmittag bis in die Abendstunden feierte Pfaffenhofen die kulturelle Vielfalt mit unterschiedlichsten Rhythmen und Spezialitäten aus aller Welt.

Eröffnet wurde die Internationale Nacht von Kulturreferent Reinhard Haiplik, der in seiner Begrüßung die Bedeutung der Veranstaltung für die kulturelle Vielfalt und eines lebendigen Miteinanders in Pfaffenhofen betonte. Im Anschluss begeisterten die Ländergruppen des Internationalen Kulturvereins mit traditionellen albanischen und rumänischen Volkstänzen auf der Open-Air-Bühne vor dem Haus der Begegnung. Farbenfrohe Trachten, rhythmische Musik und mitreißende Choreografien ließen die Gäste in andere Kulturen eintauchen.

Musik aus den unterschiedlichsten europäischen Ländern präsentierte die Band Radio Europa. Die fünf Musiker Joerg Widmoser an der Violine, Wolfgang Lell am Akkordeon, Andreas Wiersich an der Gitarre, Alexander Bayer am Kontrabass und Roland Duckarm am Schlagzeug spielten von griechischen über spanische und französische bis hin zu irischen Titeln eine riesige Bandbreite. Währenddessen konnte man sich an den Essensständen mit abwechslungsreichen internationalen Speisen und Getränken versorgen. Der Internationale Kulturverein wartete mit selbst gebackenen Spezialitäten auf. Aber auch die Koordinierungsstelle Integration der Stadt Pfaffenhofen war mit verschiedensten Angeboten vertreten und bot unter anderem eine arabische Pizza und einen Bastelstand für die Kleinen an. Dazu konnten Interessierte mehr über die Angebote und Kurse der Integrationsstelle erfahren – z. B. über die Handarbeitswerkstatt „Tolle Wolle“. So konnte man vor Ort unter Anleitung erste Versuche im Stricken oder Häkeln machen.

Gegen 20 Uhr entführte die Band I Cantautori die Besucher auf eine musikalische Reise durch Italien – begleitet von italienischer Lebensfreude, gefühlvollen Melodien und jeder Menge Charme. Die Band rund um Rocky Verardo aus Apulien, Andrea Paoletti aus Triest und Richie Necker aus Regensburg interpretierte bekannte italienische Songs und animierte die Gäste immer wieder zum Mitsingen, -klatschen und -tanzen.

Noch bis 3. August

Im Rahmen des Kultursommers 2025 stehen noch viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Alle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter pfaffenhofen.de/kultursommer

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.