Musik und (Straßen-)Kunst in der ganzen Stadt
02. Juli 2025

Egal, wohin man auch blickte oder durch die Stadt schlenderte – es gab kaum einen Fleck in der Innenstadt, an dem die Langen Nächte der Kunst und Musik nicht präsent waren. Über 20.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich bei hochsommerlichen Temperaturen am Freitag und Samstag das Kultursommer-Highlight nicht entgehen lassen. Über zwei Tage hinweg verwandelte sich die Stadt in eine lebendige Bühne voller Kunstaktionen, großartigen Konzerten mit spannenden Mitmach-Aktionen und großen Freilicht-Discos.
Musik unter freiem Himmel
Den Takt für das Wochenende gaben zahlreiche große und kleine Open-Air-Bühnen an: Unterschiedlichste Bands sorgten für eine ausgelassene Stimmung und brachten ihr Publikum zum Mitsingen und -tanzen. Von Rock über Pop bis hin zu Brass und Techno – musikalisch war für jeden Geschmack etwas geboten. Die Ilminsel und die Weilhammer-Klamm wurden dabei wieder zu Open-Air-Clubs, in denen ausgelassen getanzt wurde.
Action für die Kleinen
Der Untere Hauptplatz verwandelte sich in ein Paradies für Kinder: Hüpfburgen und fantasievolle Showeinlagen von Clown Toni Toss sorgten für leuchtende Kinderaugen. Ein echter Publikumsmagnet war außerdem die Grünholzwerkstatt. Dort konnten die jungen Besucherinnen und Besucher sägen, schnitzen und ihre eigenen kleinen Holzkunstwerke erschaffen. Auch der Spielbereich in der Frauenstraße, der von mobile e. V. mit Unterstützung des Kreisjugendrings organisiert wurde, war ein voller Erfolg.
Straßenkünstler und beliebte Ausstellungen
Die kreative Atmosphäre setzte sich in der Frauenstraße fort, wo Künstlerinnen und Künstler des Kreativquartiers gemeinsam ein Gemälde auf einer sechs mal zehn Meter großen Leinwand erschufen. Nebenan in der Löwenstraße gab es auf dem Kreativmarkt wieder Kunst, Schmuck und Selbstgemachtes zu entdecken und auf der nahe gelegenen Bühne begeisterten Tanzgruppen mit ihren Choreografien, bevor die Bands „Die Band“ am Freitag und p.c. valentine am Samstag dort vor großem Publikum aufspielten. Währenddessen gestaltete am Samstag das Streetart-Künstlerduo Video.Sckre (Julia Heinisch und Frederic Sontag) live einen riesigen schwarzen Würfel vor dem Landratsamt. Am Freitag war dort das außergewöhnliche Straßen-Varieté CarmeLaster der Künstlerin Carmela ein Publikumsmagnet.
Wie es sich für die Langen Nächte gehört, hatten die Kunst-Ausstellung entsprechend länger geöffnet. In der Kunsthalle zeigte der Künstler Jim Avignon nicht nur seine Werke, sondern gab ein Konzert und malte live. Im Kino der Kunsthalle eröffnete am Freitagabend die Ausstellung der Schülerinnen und Schüler eines P-Seminars des Schyren-Gymnasiums zum Thema „Erinnern und Verändern“. In der Galerie kuk44 zeigten die Bildhauer Sabine Ackstaller und Josef Lang ihre Ausstellung „BLÜTEN KÖRPER“. Daneben gab es noch eine Fotoausstellung von Kathrin Stahl zum Thema trans Menschen im Finanzamt, die Ausstellung der Hallertauer Künstler in der Städtischen Galerie, eine Ausstellung von Karin Plate-Mathur im Bürgerzentrum Hofberg sowie die Ausstellung im Mesnerhaus, bei der die Geschichte der Spitäler in Pfaffenhofen zum Leben erweckt wird. Alle Ausstellungsorte konnten an diesen Abenden wahre Besucherrekorde verzeichnen – allein in der Städtischen Galerie waren es über 1.500 Kunstbegeisterte. Viele Ausstellungen bleiben auch noch länger geöffnet. Nähere Informationen dazu gibt es u. a. auf pfaffenhofen.de/kultursommer
Kulinarischer Genuss an jeder Ecke
Abgerundet wurden die beiden Veranstaltungstage durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Auf dem Streetfood-Markt am Oberen Hauptplatz blieben kaum Wünsche offen – Sushi, Burger vegan oder konventionell, Breznpizza und Co. luden zum Schlemmen und Genießen ein.
Die Kooperationspartner, teilnehmende Vereine und Gastronomen zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Festivalwochenende. Polizei und Security meldeten keine besonderen Vorkommnisse. Das BRK teilt mit, dass insgesamt 35 Personen vom Sanitätsdienst medizinisch versorgt wurden. Dabei handelte es sich überwiegend um kleinere Verletzungen und Kreislaufbeschwerden. In einem Fall war ein Transport in ein Krankenhaus durch den Rettungsdienst notwendig.
Der Kultursommer geht weiter
Bis Anfang August bietet der Pfaffenhofener Kultursommer noch jede Menge Veranstaltungen. Das gesamte Programm ist unter pfaffenhofen.de/kultursommer zu finden.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.