Umsattelbonus
Jetzt Förderung für 2023 sichern

Transportieren Sie Ihren wöchentlichen Großeinkauf und sperriges Gepäck doch umweltfreundlich mit dem Lastenrad bzw. Anhänger oder bringen Sie Ihre Kinder damit zur Kita. Der Umsattelbonus der Stadt Pfaffenhofen unterstützt Sie dabei.
Mit dem Umsattelbonus werden im Rahmen des kommunalen Förderprogramms die Anschaffungen von Lastenrädern mit bis zu 400 Euro und Fahrradanhängern mit bis zu 150 Euro durch die Stadt Pfaffenhofen gefördert.
- Den Zuschuss in Höhe von 25% des Kaufpreises bis zu maximal 400 Euro gibt es für den Kauf von Lastenrädern mit und ohne elektrische Unterstützung .
- Ebenfalls 25% des Kaufpreises bis zu maximal 150 Euro erhält man beim Kauf eines Fahrradanhängers.
Diese Händler gewähren zusätzlichen Rabatt

Die Pfaffenhofener Fahrradhändler gewähren einen zusätzlichen Rabatt auf den Kauf von Lastenrädern: Tretlaster Süd, Kratzer Bikes und Bike4Family bezuschussen den Kauf mit 200 bis 400 Euro, so dass eine Gesamtersparnis in Höhe von bis zu 800 Euro erreicht werden kann.
- Tretlaster Süd - Der Lastenradshop, Färberstraße 6
- Kratzer Bikes, Raiffeisenstraße 26
- Bike4Family (Grochowina), Raiffeisenstraße 19
Dieser Zuschuss gilt nicht für den Kauf eines Fahrradanhängers.
Anreiz für klimaschonendes Mobilitätsverhalten
Das Ziel der Aktion ist es, z. B. den Transport von Einkäufen oder Lieferungen, die üblicherweise mit dem Auto erledigt werden, mit dem Lastenrad oder einem Anhänger vorzunehmen.
Die Vorteile eines Lastenrades liegen auf der Hand:
- Je nach Modell lassen sich damit bis zu 250 Kilogramm transportieren
- Gute Umweltbilanz
- Ersparnis gegenüber den Anschaffungs-, Wartungs - und Instandhaltungskosten eines Autos
- In der Stadt mit einem Lastenrad oft schneller unterwegs als mit einem Auto.
- Fahrfreude und die Bewegung an der frischen Luft.
Jede Autofahrt, die vermieden wird, reduziert die CO 2 -Emissionen und mindert die Abgaswerte in der Stadt. Der Kauf eines Lastenrades bzw. Fahrradanhängers trägt aktiv zum städtischen Klimaschutz bei.

Welche Anschaffungen werden im Rahmen des Programms gefördert?
Rückwirkend zum 1. Januar 2023 werden neuartige Lastenfahrräder mit und ohne Motor sowie Gebrauchtmodelle gefördert, sofern sie mit Rechnung bei einem Händler erworben wurden. Ebenso werden Fahrradanhänger durch die Stadt Pfaffenhofen bezuschusst. Es spielt keine Rolle, bei welchem Händler Lastenräder mit und ohne elektrische Unterstützung bzw. Fahrradanhängern gekauft werden.
Eine Mindestkaufsumme ist nicht zu erfüllen. Elektroroller oder E-Scooter werden nicht gefördert.
Die Stadt Pfaffenhofen gewährt nur dann den Umsattelbonus, wenn der Kauf nach dem 1. Januar 2023 getätigt wurde. Die Förderung ist pro Kalenderjahr begrenzt auf 10.000 Euro. Jedem Förderantrag ist bitte eine Rechnungskopie beizufügen. Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Pfaffenhofen haben.

So wird's gemacht
- Lesen Sie sich die Förderrichtlinien aufmerksam durch.
- Laden Sie sich den Förderantrag herunter, drucken diesen aus und schicken den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag inklusive aller relevanten Dokumente an die Stadtverwaltung Pfaffenhofen. (Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, Sachgebiet Klimaschutz/ Nachhaltigkeit, Hauptplatz 18, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm)
- Alternativ können Sie den ausgefüllten Förderantrag und die relevanten Dokumente einscannen und als PDF schicken an: nachhaltigkeit@stadt-pfaffenhofen.de
TV Beitrag auf TV Ingolstadt
Wo gibt es Ladestationen für E-Bikes in der Stadt Pfaffenhofen?
Eine Übersicht über Stromtankstellen und E-Bike-Ladestationen finden Sie hier.
Radlradar
Auf dem so genannten „Radlradar“ können Sie Anmerkungen und Anregungen zu den Radwegen/kombinierten Rad- und Fußwegen sowie den Radabstellanlagen in und um Pfaffenhofen eingetragen.