Vortragsreihe Zukunft.Impulse
Mit der neuen PAFundDU-Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ hat die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger im Oktober und November 2025 eingeladen, sich über zentrale Zukunftsthemen rund um Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zu informieren.
Vier kostenfreie Abendveranstaltungen boten praxisnahe Tipps, Fachwissen und lokale Angebote – von Extremwetterschutz bis zur Wärmepumpe.
Die Manuskripte zu den Vorträgen sind unten unter den jeweiligen Terminen veröffentlicht.
Effizientes Heizen und Voraussetzungen für Wärmepumpe
Dienstag, 4. November 2025, 18:30 Uhr

Pünktlich zur Heizperiode drehte sich dieser Abend um effizientes Heizen und die Wärmewende in Pfaffenhofen. Neben Tipps zum Senken der Heizkosten und Informationen zur Wärmepumpe im Bestand gab es Einblicke in die kommunale Wärmeplanung.
Die Referentinnen und Referenten vom VerbraucherService Bayern, der Stadt Pfaffenhofen und eines Anbieters von Wärmepumpen gaben praxisnahe Hilfestellung und stellten lokale Angebote vor. Ein informativer Termin für alle, die ihre Heizkosten senken und gleichzeitig klimafreundlicher wohnen möchten.
Eigene Ladestation für Mieter und Eigentümergemeinschaften
Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Welche rechtlichen und technischen Möglichkeiten gibt es für Wallboxen in Miet- und Eigentumsgemeinschaften?
Elektroautos sind auf dem Vormarsch – doch wie klappt das Laden zuhause, wenn man Mieter ist oder in einer Eigentümergemeinschaft lebt? Der Vortrag gab Antworten auf rechtliche und technische Fragen zur eigenen Wallbox und stellte verschiedene Installationsmöglichkeiten vor.
Hubert Vachenauer, Automobilingenieur und freiberuflicher Berater für Elektromobilität HWK, erläuterte die Voraussetzungen und zeigte Praxisbeispiele aus Miet- und Eigentumshäusern. Zudem informierten die Stadtwerke über ihre Sharing-Konzepte, die eine flexible Alternative für Mieter und Nachbarschaften bieten.
Interessierte können sich bei weiterführenden Fragen an Veronica Seitz, Mitarbeiterin Sachgebiet Klimaschutz/ Nachhaltigkeit und die Stadtwerke Pfaffenhofen wenden.
Den eigenen Solarstrom optimal nutzen
Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Wie lässt sich Solarstrom noch effizienter einsetzen? Der Vortrag zeigte, wie der Eigenverbrauch aus Photovoltaikanlagen gesteigert werden kann – von Batteriespeichern über Energiemanagement-Systeme bis hin zu bidirektionalen Laden und flexiblen Tarifen.
Die Expertinnen und Experten von LandSchafftEnergie beantworteten praxisnah Fragen zu Investitionen, Wirtschaftlichkeit und der Kombination von PV mit E-Auto oder Wärmepumpe. Ergänzend stellten die Stadtwerke Pfaffenhofen ihre Angebote rund um PV und Strom vor.
Auch regionale PV-Angebote der Stadtwerke wurden thematisiert.
Extremwetter - So schütze ich mein Haus.
Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Ob Starkregen, Überschwemmungen oder Hitzeperioden – die Folgen des Klimawandels werden auch in Pfaffenhofen spürbarer. Der Abend zeigte, wie Haus und Garten geschützt werden können.
Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden nehmen zu – auch in Pfaffenhofen. An diesem Abend erfuhren Bürgerinnen und Bürger, wie sie Haus und Garten wirkungsvoll schützen können.
Zwei Referenten kamen von der Bayerischen Architektenkammer: Architektin Andrea Bitter erklärte bauliche Maßnahmen am Wohnhaus, Landschaftsarchitekt Andreas Rockinger zeigte, welche Rolle der Garten für Hitze- und Wasserschutz spielt.
Außerdem informierte Stadtbaumeister Florian Zimmermann über kommunale Maßnahmen, und die Stadtwerke geben Einblicke in die Vorteile von Zisternen. Ein praxisnaher Abend für alle, die aktiv vorsorgen möchten.
Interessierte können sich bei Fragen an die Stadtwerke Pfaffenhofen oder die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) der Bayerische Architektenkammer wenden. Die BEN bietet kostenfreie, neutrale Beratung rund um nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen an (www.beratungsstelle-ben.de)
Der Vortrag war Teil der Pfaffenhofener Klimawoche.
Teilnahme
Die Veranstaltungen finden jeweils im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen statt, Beginn ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis
Die Vortragsreihe „Zukunft.Impulse“ ist Teil des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm.