Aktuelles
Erfolgreicher Pilotlehrgang Drehleitermaschinist
Die Feuerwehr Pfaffenhofen und die Werkfeuerwehr Airbus Manching betreten bei der Ausbildung ihrer Einsatzkräfte Neuland. Erstmals wurde in Zusammenarbeit mit der Kreisausbildung ein Lehrgang für …
Vollzug des BauGB; 1. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet am Fuchsberg“
Das Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat mit Bescheid vom 30.09.2021, Az: 32/6100 die von der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm mit Beschluss des Stadtrates …
10. Oktober: Redaktionsschluss Nov.-Ausgabe
Am Sonntag, den 10. Oktober ist Redaktionsschluss für die November-Ausgabe des PAF und DU-Bürgermagazins (Erscheinungsdatum: 27. Oktober).Wir freuen uns über aktuelle Beiträge von Vereinen, Organisationen …
Stadtwerke stellen öffentlichen E-Auto-Ladepark beim Daiichi Sankyo Werk
Seit September sind in Pfaffenhofen a. d. Ilm weitere 12 öffentlich nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge verfügbar. Die Ladepunkte verfügen über eine Leistung von bis zu …
Erste feierten ungefährdeten Saisonauftakt
In der Bezirksliga feierte die erste Tischtennis-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen am vergangenen Freitag einen optimalen Saisonauftakt. Gegen den SV Zuchering gelang an heimischen Platten ein …
Das neue Bürgermagazin ist da!
Der Wald – nirgends kann man besser eine Laufrunde drehen, die Kinder zu "lüften" oder einfach mal tief durchatmen. Vor unserer Haustüre geht das besonders …
Lerne Skateboardfahren in der Skatehalle
Vom 2. bis 5. November findet wieder der Skateworkshop der Stadtjugendpflege für Anfängerinnen und Anfänger sowie für leicht Fortgeschrittene statt. In Zusammenarbeit mit Chris Rieger …
Pfaffenhofens Wälder – für die Zukunft gerüstet
Bäume, Bäume und nochmal Bäume„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen“, so lautet ein Ausspruch von Konfuzius. Wer in den Wäldern der Stadt Pfaffenhofen …
Straßensanierung des Auenstraßenquartiers abgeschlossen
Freie Fahrt statt Vollsperrungen, Straßen in Top-Zustand statt bröckelndem Asphalt, verkehrsberuhigte Bereiche statt Baustellenlärm: Bürger, die ins Auenstraßenquartier pendeln oder Anwohner, die dort leben, atmen …
Buchtipps der Stadtbücherei
Marie Benedict – Frau EinsteinMileva Maric, eine junge Serbin, beginnt im Oktober 1896 das Studium der Mathematik und Physik am Polytechnikum in Zürich. Als Frau …